Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Hochschulen

Uta Bronner, Kristin Graumann und Elena Schön

Transfer & Peer Consulting

Die Innovation-Challenge

Eine Innovationsmethode zur Unterstützung eines zielgruppenorientierten Transfers im Forschungsprozess
Wissenschaftsmanagement - Entscheiden.Führen.Gestalten


Hochschulen für angewandte Wissenschaften stehen zunehmend in der Verantwortung ihre Forschungsergebnisse in Form von Wissens- und Technologietransfer der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Doch wie kann es gelingen, dass die Erkenntnisse tatsächlich „in die Anwendung kommen”? Mit der Innovation-Challenge wurde an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) eine Methode entwickelt, die Forschenden hilft, den Mehrwert ihrer Forschungsarbeit zu konkretisieren und den Transfer ihrer Erkenntnisse an relevante Zielgruppen zu verbessern.

 

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Linke fragt nach "Wertestudie" +++ Förderung von Bildungsangeboten zur digitalen Sicherheit +++ AfD fragt nach Benachteiligungen von Jungen im Bildungssystem +++ Wissenschaftsfreiheit an Hochschulen +++ Austausch mit zivilgesellschen Bildungsinitiativen

16.08. - 20.08.2021
Bild: www.pixabay.com

Mit Meldungen aus dem Deutschen Bundestag verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende. Wir wünschen ein schönes Wochenende!

Übrigens: Meldungen aus unserem Hause erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sofern noch nicht geschehen, können Sie sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden.

Günter Wörl und Kimon Georgiou

CASE: Qualitätsmanagement & Digitalisierung

Bausteine des Career Services der Zukunft

Die digitale Lösung von JobTeaser im Spiegel von universitären Erfahrungen
Foto: Wissenschaftsmanagement 2021 Cases

Auch im Bildungsbereich wirkt die Corona-Pandemie wie ein Katalysator für die digitale Transformation. Die Rahmenbedingungen für Studierende und für Universitäten sowie Fachhochschulen verändern sich derzeit in einem noch nie dagewesenen Tempo. Ob virtuelle Vorlesungen, digitale Berufsberatung oder effiziente Plattformen zur Jobsuche – die Angebote und Möglichkeiten für Bildungseinrichtungen und deren Career Services, um die eigenen Studierenden zu fördern, sind vielfältig und digital. Mehr noch: Sie werden dringend benötigt, um den Praxistransfer von jungen Talenten zu gewährleisten.

Elke Knoll

Qualitätsmanagement

Kennzahlen als Teil des ganzheitlichen Qualitätsmanagements

Hochschulcontrolling an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Foto: Günther Salzger

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung räumt den Pädagogischen Hochschulen in Österreich autonome Befugnisse und Eigenverantwortung zur Selbststeuerung ein. Diesem Zugewinn an Autonomie steht die Forderung des Gesetzgebers nach der Einführung von entsprechend adaptierten Planungs- und Steuerungsinstrumenten beziehungsweise eines Nachweises zur wirtschaftlichen Verwendung der zur Verfügung gestellten Ressourcen gegenüber. Zur Erfüllung dieser Forderung ist an der PH Steiermark ein umfassendes Controlling- und Qualitätsmanagementsystem zur effizienten und effektiven Erfüllung aller hochschulinternen Aufgaben im Entstehen. Unter anderem werden Kennzahlen als Instrument des Hochschulcontrollings eingeführt.

Anika Noack und Martin Rehm

Dritte Mission

Zwei Perspektiven – eine Mission

Transfer an zwei unterschiedlichen Hochschulen
Bild: Lemmens Medien

Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen sind vermehrt aufgerufen, die Ergebnisse aus Lehre und Forschung zu nutzen, um zur Lösung der wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen beizutragen. Diese sogenannte dritte Mission des Transfers erfährt seither viel Aufmerksamkeit. Offen bleibt allerdings die Frage, was verschiedenen Hochschultypen im Umgang mit der dritten Mission gemeinsam ist beziehungsweise was sie unterscheidet.

Dr. Norbert Sack

Governance & Management

Ein Governance-System mit Schwachstellen

Wie lange geht das noch gut?
Foto: Leadership Advisors for Academia

Die Leitung deutscher Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen ist ein komplexes System, in dem viele interne und externe Akteure Entscheidungsgewalt und Zuständigkeiten teilen.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Digitalen Wandel in der Lehre voranbringen +++ Für eine Kultur der digitalen Transformation +++ HTWK Leipzig feiert neue Stiftungsfakultät „Digitale Transformation“

Universität Bremen, Universität Konstanz und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
Bild: www.pixabay.com

Digitalisierung, Digitalisierung und noch einmal Digitalisierung: drei unterschiedliche Projekte - gefördert vom BMBF, vom Stifterverband und CHE sowie von der Deutschen Telekom AG - stellen wir Ihnen heute vor. Wir wünschen einen guten Start in die neue Arbeitswoche.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Teilzeit im Studium ist noch keine Selbstverständlichkeit

CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Ausgründungen aus Hochschulen +++ Europäisches Hochschulnetzwerk fördern +++ Stärkung der Bürgerbeteilung

06.08.2018 - 10.08.2018
Bild: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Seiten