Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Effizienz und digitale Prozesse für Studierende

news

Torsten Fürbringer

Campus-Management-Systeme

Effizienz und digitale Prozesse für Studierende

Einführung eines zentralen Campus-Management-Systems

Nach der Fusion zweier Hochschulen und einer Berufsakademie aus Berlin sollte für die verschiedenen Fachbereiche ein einheitliches Campus-Management-System aufgesetzt werden. Dessen Implementierung mit der Anbindung verschiedener Drittsysteme und der Migration der Altdaten im laufenden Hochschulbetrieb wurde nun abgeschlossen. Die Hochschule macht damit einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung.

Foto: @Photogenika

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) zählt rund 12.000 Studierende, 230 Professor:innen, 810 Lehrbeauftragte und Dozierende sowie 350 Verwaltungsmitarbeitende. Mit mehr als 55 Studiengängen gehört sie somit zu den großen Hochschulen Berlins. In ihr fusionierten 2009 zwei Hochschulen und eine Berufsakademie, entsprechend bedient sie ein breites Spektrum mit Betriebs- und Volkswirtschaft sowie Verwaltungs-, Ingenieur- und Rechtswissenschaften und dualen Studiengängen. Nun sollten die drei unterschiedlichen Campus-Management-Systeme (CaMS) in ein einheitliches System zusammengeführt werden. Die HWR suchte in einem EU-weiten Vergabeverfahren nach der passenden Lösung: Anforderungen waren unter anderem, für alle Studiengänge ein Online-Bewerbungsportal einzuführen, die Bewerbungsverfahren für grundständige Studiengänge an das zentrale Verfahren Hochschulstart.de anzubinden und die verschiedenen Studien- und Prüfungsordnungen mit den unterschiedlichen Regelungen abzubilden.
(…)

Fazit
„Ein Campus-Management-System ist nie abgeschlossen – allein bedingt durch rechtliche Änderungen und technische Weiterentwicklungen“, konstatiert Anke Kamrath. So wird das dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) für Bewerbungen und Platzvergabe als DoSV 2.0 neu aufgesetzt, was eine Anpassung der Schnittstelle erfordert. Kamrath: „Die Studierenden erwarten, dass die digitalen Funktionalitäten des Campus-Management-Systems dem bekannten Standard entsprechen.“ Weitere Folgeprojekte für Optimierungen sind bereits geplant, darunter der Ausbau der Krankenkassenschnittstelle, die Anpassung der Suchfunktion oder ein Facelift der Benutzeroberfläche.

Das neue Campus-Management-System löst mehrere Altsysteme ab. Es ist die wesentliche Basis für die Vereinheitlichung und Standardisierung von Verwaltungsprozessen. Auch die Fachadministration hat sich hierdurch vereinfacht. Es wurden nicht nur Prozesse digitalisiert und Online-Funktionalitäten für Dozierende eingeführt, auch die Online-Services für die Studierenden wurden ausgeweitet, die ihr Studium nun fast vollständig digital organisieren können. Die HWR stellt sich so für eine digitale Zukunft auf.
 

Den kompletten Artikel können Sie weiter unten downloaden.

 

Torsten Fürbringer ist Geschäftsführer und Mitgründer der Simovative GmbH, die er bereits 2000 während seines Studiums der Internationalen Betriebswirtschaft an der ISM in München und Madrid gründete.
Foto: @Photogenika