Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Wir stellen Ihnen heute das Projekt PANDA der Hochschule Fresenius vor und zeigen, welche Chancen das Projekt auf Unternehmens- und Studierendenseite mit sich bringt.
Zum Wochenbeginn starten wir mit einer Empfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz. An der TU Kaiserslautern berät ein Start-up sowohl Einzelpersonen als auch Einrichtungen zu Fragen zu KI. Wir wünschen einen guten Start in die Woche.
Diese Woche hat der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung verschiedene Kleine Anfragen von den Parteien beantwortet. Themen waren dabei Studien und Gesetzgebung zu Bildung, psychische Erkrankungen von Studierenden sowie der Aufbau der Agentur für Sprunginnovationen. Mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende aus der Redaktion Lemmens!
Universität Bremen, Universität Konstanz und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
Digitalisierung, Digitalisierung und noch einmal Digitalisierung: drei unterschiedliche Projekte - gefördert vom BMBF, vom Stifterverband und CHE sowie von der Deutschen Telekom AG - stellen wir Ihnen heute vor. Wir wünschen einen guten Start in die neue Arbeitswoche.
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen an der Georg-August-Universität
Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in die neue Woche. Aus den Meldungen der vergangenen Wochen haben wir heute einen älteren Beitrag zum Thema Digitalisierung (Business-Sprechstunde für Unternehmen) und eine Studie über betriebliche Alltagskonflikte herausgesucht und für Sie verlinkt.
acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Was die Deutschen über Technik denken und wie ihre Einstellung zur Digitalisierung im europäischen Vergleich ist, lesen Sie im TechnikRadar 2019. Und ein neuer Verband will zur Qualität des dualen Hochschulstudienmodells beitragen. Die Redaktion wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.
Im Rahmen einer Fachtagung wurde in Kiel mit insgesamt neun interaktiven Workshops, drei Plenarvorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion die Bedeutung der Lehrkräftebildung an deutschen Universitäten und ihre Entwicklung durch das Programm der QLB, zusammengetragen.
IESE Business School München und Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
In loser Folge blicken wir auch über den Tellerrand hinaus und widmen uns Managementthemen aus der Wirtschaft und für die Wirtschaft. Erfahren Sie heute etwas über einen fünfmaligen Weltmeister und Wechsel der Besitzer oder Führungsetage in 450.000 europäischen Unternehmen.