Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Tanja Rosenthal

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Von der Idee bis zum Business-Plan – Studierende spielen aktive Rolle bei der Geschäftsentwicklung

Hochschule Fresenius
Bild: www.pixabay.com

Wir stellen Ihnen heute das Projekt PANDA der Hochschule Fresenius vor und zeigen, welche Chancen das Projekt auf Unternehmens- und Studierendenseite mit sich bringt.

Tanja Rosenthal

Neues aus dem Management

Start-up berät beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Technische Universität Kaiserslautern
Bild: www.pixabay.com

Zum Wochenbeginn starten wir mit einer Empfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz. An der TU Kaiserslautern berät ein Start-up sowohl Einzelpersonen als auch Einrichtungen zu Fragen zu KI. Wir wünschen einen guten Start in die Woche.

Tanja Rosenthal

Die Woche im Bundestag

Studien zu Bildung und Forschung +++ Gesetzgebung zu beruflicher Bildung +++ Psychische Gefährdung von Studenten +++ Agentur für Sprunginnovationen

08.07. - 12.07.2019
Bild: www.pixabay.com

Diese Woche hat der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung verschiedene Kleine Anfragen von den Parteien beantwortet. Themen waren dabei Studien und Gesetzgebung zu Bildung, psychische Erkrankungen von Studierenden sowie der Aufbau der Agentur für Sprunginnovationen. Mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende aus der Redaktion Lemmens!

Tanja Rosenthal

Neues aus der Forschung

Lehrerbildung für den „digital turn“: Passauer Modellprojekt „SKILL“ geht in die Verlängerung bis 2023

Universität Passau
Bild: www.pixabay.com

Zur Mitte der Woche informieren wir Sie über das Projekt "SKILL" und welche "digitalen Verbesserungen" die zweite Förderphase mit sich bringt.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Digitalen Wandel in der Lehre voranbringen +++ Für eine Kultur der digitalen Transformation +++ HTWK Leipzig feiert neue Stiftungsfakultät „Digitale Transformation“

Universität Bremen, Universität Konstanz und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
Bild: www.pixabay.com

Digitalisierung, Digitalisierung und noch einmal Digitalisierung: drei unterschiedliche Projekte - gefördert vom BMBF, vom Stifterverband und CHE sowie von der Deutschen Telekom AG - stellen wir Ihnen heute vor. Wir wünschen einen guten Start in die neue Arbeitswoche.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Wie benutzerfreundlich ist Virtual Reality?

Georg-August-Universität Göttingen
Bild: www.pixabay.com

Erfahren Sie mehr über die Benutzerfreundlichkeit von Virtual Reality und mit welchen Technologien diese analysiert und verbessert werden kann.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Forschung

Fraunhofer FIT startet Business-Sprechstunde zur Digitalisierung +++ Die nächste Wirtschaftskrise kommt bestimmt: Was tun die Beschäftigten?

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen an der Georg-August-Universität
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in die neue Woche. Aus den Meldungen der vergangenen Wochen haben wir heute einen älteren Beitrag zum Thema Digitalisierung (Business-Sprechstunde für Unternehmen) und eine Studie über betriebliche Alltagskonflikte herausgesucht und für Sie verlinkt.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

TechnikRadar 2019: Wie Europäerinnen und Europäer den digitalen Wandel bewerten +++ Verband Duales Hochschulstudium gegründet

acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Bild: Stephanie Hofschläger www.pixelio.de

Was die Deutschen über Technik denken und wie ihre Einstellung zur Digitalisierung im europäischen Vergleich ist, lesen Sie im TechnikRadar 2019. Und ein neuer Verband will zur Qualität des dualen Hochschulstudienmodells beitragen. Die Redaktion wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Qualitätsoffene Lehrerbildung: Profilbildung Lehramt in Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Bild: Niko Korte www.pixelio.de

Im Rahmen einer Fachtagung wurde in Kiel mit insgesamt neun interaktiven Workshops, drei Plenarvorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion die Bedeutung der Lehrkräftebildung an deutschen Universitäten und ihre Entwicklung durch das Programm der QLB, zusammengetragen.

Tanja Rosenthal

Neues aus dem Management

IESE Business School schreibt Geschichte: zum fünften Mal in Folge Weltmeister +++ Unternehmensnachfolge in neun Varianten

IESE Business School München und Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Bild: www.pixabay.com

In loser Folge blicken wir auch über den Tellerrand hinaus und widmen uns Managementthemen aus der Wirtschaft und für die Wirtschaft. Erfahren Sie heute etwas über einen fünfmaligen Weltmeister und Wechsel der Besitzer oder Führungsetage  in 450.000 europäischen Unternehmen.

Seiten