Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Oleg Rudometkin

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Digitaler Denker: Argument-Suchmaschine hilft bei der Meinungsbildung +++ Forscher entwickeln Datenleak-Frühwarnsystem +++ Forscher machen Lebensmittel-Daten zur Handelsware der Zukunft +++ Bewegliche Mikrostrukturen aus dem Drucker

Universität Paderborn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universität des Saarlandes und Karlsruher Institut für Technologie
Bild: Thomas Koelsch www.pixelio.de

In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Auf dem Weg zur Karlsruher Forschungsfabrik +++ Neues KI-Projekt am Start +++ 5000 mal schneller als ein Computer

Karlsruher Institut für Technologie, Ludwig-Maximilians-Universität München und Forschungsverbund Berlin e.V.
Bild: www.fotolia.com

In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

VDMA: Hochschulen stehen vor gewaltigem Change-Prozess +++ Auf Distanz zu Fake News – TU-Studie: So denkt die Gesellschaft über manipulierte Meinungsbildung

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. und Technische Universität Darmstadt
Bild: Christian Seidel www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Cyber-Schutz für Stromtankstellen +++ Längere Akku-Laufzeit: Lithium-Ionen-Batterien auf nächste Leistungsstufe gehoben +++ Quantenkryptographie ist bereit für das Netz +++ Smart Factory Lösungen ebnen KMU den Weg in die Digitalisierung

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, Universität Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Bild: Peter Kirchhoff www.pixelio.de

In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus dem Management

Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW bestellt neuen Hochschulrat +++ Fraunhofer IMWS verstärkt Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung +++ Internationale Forscherteams aus mehr als 60 Nationen – DFKI begrüßt 1000. Mitarbeiter

Januar 2019
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten aus dem Management in Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir Personalmeldungen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

 

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Zum richtigen Umgang mit digitalen Daten – Mainzer Zentrum veröffentlicht gemeinsame Empfehlung +++ Empathie bei Führungskräften: Zu viel Einfühlungsvermögen schadet in Krisensituationen +++ Einfach mal abschalten: Die schnelle Erholung zwischendurch

Hochschule Mainz, Universität Passau und Leibnitz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Bild: Stephanie Hofschläger www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Digitaler Stress in Deutschland +++ Weiterbildung fördert Innovation und Wachstum und benötigt grundlegende Reform der Finanzierung

Universität Augsburg und Forschungsinstitut für Bildung- und Sozialökonomie (FiBS)
Bild: Andreas Hermsdorf www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Supercomputer ohne Abwärme +++ Quantenphysik ermöglicht selbst-zerstörende Software +++ Tausend Mal schneller als Flash-Speicher

Universität Konstanz, Universität Wien und Technische Universität München
Bild: Thomas Kölsch www.pixelio.de

In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Seiten