Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Oleg Rudometkin

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Fördermittel für Weiterbildung erreichen nur eine Minderheit

Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
Bild: www.pixabay.com

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Damit der Akku länger hält – Lithium-Ionen-Batterien besser verstehen +++ Quantenzustand in Diamanten gemessen +++ Materialdesign in 3D: vom Molekül bis zur Makrostruktur

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, Universität Ulm und Karlsruher Institut für Technologie
Bild: www.pixabay.com

In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Wissenschaftler der Universität Münster schaffen Grundlage für vertrauenswürdige Information +++ Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen

Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Technische Universität Darmstadt
Bild: Peter Kirchhoff www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Forschung

Schneller als der Quantencomputer erlaubt? +++ Sichere Muster für die Smartphone-Displaysperre +++ Technikfolgen: Künstliche Intelligenz in der Medizin

Universität Wien, Ruhr-Universität Bochum und Karlsruher Institut für Technologie
Bild: Erwin Lorenzen www.pixelio.de

In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Skepsis gegen Roboter gestiegen +++ Globale Rohstoffnachfrage und Recyclingpotenziale bis 2050

Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie
Bild: Stephanie Hofschlaeger www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Seiten