Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Hochschule

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Aufbau Agentur für Sprunginnovationen +++ FDP will Gründungen erleichtern +++ Änderung des Hochschulrahmengesetzes +++ Exzellenzinitiative für berufliche Bildung +++ Potentiale der Genderforschung

24.06. - 28.06.2019
Bild: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang folgt unser Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Genießen Sie das Wochenende!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Fachprogramm Medizintechnik +++ Änderung des Hochschulrahmengesetzes +++ Strategie zur Künstlichen Intelligenz +++ Wissenschaftspakte schaffen Sicherheit +++ FDP fordert Änderung des Kapazitätsrechts +++ Hochschulzulassung gerecht gestalten

03.06. - 07.06.2019
Bild: www.pixabay.com

Die Einigung zu den drei Wissenschaftspakten „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“, „Pakt für Forschung und Innovation IV“ und „Innovation in der Hochschullehre“ stand diese Woche noch einmal im Fokus der Bildungs- und Forschungspolitik. Die Redaktion verabschiedet sich ins lange Wochenende und wünscht frohe Pfingsten!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Plattform Lernende Systeme +++ Europa der Innovationen +++ Plattform für digitale Hochschulbildung +++ Einflussnahme auf Hochschulrahmengesetz +++ Kaufkraftparität beim BAföG-Satz +++ Datenzugang zu Social-Media-Plattformen

20.05. - 24.05.2019
Bild: Lars Haberl www.pixelio.de

Diverse "Plattformen" waren in dieser Woche die Themen der Anfragen der Fraktionen an die Bundesregierung und Antworten der Bundesregierung. So arbeitet die GroKo an der Einrichtung einer europäischen Plattform für digitale Hochschulbildung. Der Austausch von Studierendendaten innerhalb Europas und insbesondere zwischen europäischen Hochschulen soll so ermöglicht werden. Wir wünschen eine informative Lektüre und ein schönes letztes Maiwochenende.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Erwartungen an Hochschulen steigen

Körber-Stiftung
Bild: www.pixabay.com

Die internationale Studie „The Place of Universities in Society“ untersucht die Beziehung von Hochschule und Gesellschaft. Als zentrales Ergebnis der Studie zeigt sich, dass von den Hochschulen neben Lehre und Forschung vermehrt Beiträge zur Gesellschaft gefordert werden.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Plattform für digitale Hochschulbildung +++ Chancen der Optogenetik +++ Neue Professuren für Künstliche Intelligenz +++ Fachprogramm Medizintechnik +++ Experten: BAföG-Reform nicht ausreichend +++ Verteilung der KI-Forschung

06.05. - 10.05.2019
Bild: www.pixabay.com

Mittwochvormittag tagte der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung mit einer öffentlichen Anhörung zur geplanten BAföG-Novelle. Und in kleinen Anfragen verschiedener Fraktionen wurde die Bundesregierung unter anderem zur „Verteilung der KI-Forschung“ und „Einrichtung einer europäischen Plattform für digitale Hochschulbildung“ um Auskunft gebeten. Die Redaktion grüßt zum Freitag!

Seiten