Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Universität Paderborn, Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Intelligente Systeme sind heute in zahlreichen Bereichen Bestandteil unseres Alltags, von der Schulbank bis in die Arbeitswelt. Einige Forschungsvorhaben zu dieser Thematik haben wir für Sie zusammengestellt. Wir wünschen eine informative Lektüre.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Fraunhofer-Gesellschaft
Zu Beginn der neuen Woche werfen wir einen Blick auf vergangene Meldungen über Forschungsergebnisse und -entwicklungen und verlinken für Sie auf die Original-Pressemitteilung. Wir wünschen eine informative Lektüre und eine erfolgreiche Woche.
Fraunhofer-Institut für Arbeitswelt und Organisation (IAO)
Im vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projekt "New Work - Best practices und Zukunftsmodelle: Arbeit von morgen heute gestalten" hat das Fraunhofer IAO 18 betriebliche Praxisbeispiele flexibler und agiler Arbeitsorganisationen und -gestaltung untersucht. "Man muss nicht immer ins Silicon Valley pilgern, um übertragbare Beispiele kennenzulernen", so Projektleiterin Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer IAO.
Das Verbundprojekt "Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse – tech4comp" untersucht, ob und wie digitale Technologien und automatisierte Lernprozesse beim Mentoring von Studierenden helfen können.
Diverse "Plattformen" waren in dieser Woche die Themen der Anfragen der Fraktionen an die Bundesregierung und Antworten der Bundesregierung. So arbeitet die GroKo an der Einrichtung einer europäischen Plattform für digitale Hochschulbildung. Der Austausch von Studierendendaten innerhalb Europas und insbesondere zwischen europäischen Hochschulen soll so ermöglicht werden. Wir wünschen eine informative Lektüre und ein schönes letztes Maiwochenende.
Das Karlsruher Institut für Technologie beteiligt sich an einem Forschungsverbund, der die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mensch und Gesellschaft untersucht. Außerdem wird das Karlsruher Institut für Technologie mit der Aufgabe betraut, die Konstituierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur zu überwachen.
Technische Universität Chemnitz und Universität Witten/Herdecke
Eine Studie der TU Chemnitz untersucht Motivationshemmnisse von Studierenden in Vorlesungen und Seminaren. Es zeigt sich, dass klassische Lehrfomate von den Studierenden häufig als langweilig empfunden werden. Studierende der Universität Witten/Herdecke erprobten neue Lernmethoden im VR-Bereich.
In dieser Rubrik fassen wir in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten aus dem Management in Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir Personalmeldungen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.
In loser Folge fassen wir für Sie in dieser Rubrik interessante Pressemeldungen aus der Forschung zusammen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.