„People give to people“
schwerpunkt
Fundraising
„People give to people“
Die deutschen Universitäten blicken zuweilen neidisch auf die amerikanischen Spitzenuniversitäten, wenn es um die Einwerbung privater Mittel durch Fundraising geht. Gehört es dort doch zum guten Ton, dass deren Alumni nach erfolgreicher Karriere ihrer Alma Mater zum Teil großzügige Spenden oder Erbschaften zukommen lassen. Die Stiftungsvermögen der Spitzenuniversitäten gehen in die Milliarden. Sie tragen mit dazu bei, dass amerikanische Universitäten in den einschlägigen internationalen Forschungsrankings auf die ersten Plätze beinahe abonniert scheinen.



















