Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

„People give to people“

schwerpunkt

Jahrgang 2012
Ausgabe 3/2012
Frank Frieß

Fundraising

„People give to people“

Ist die Universitätsstiftung eine Chance für das Hochschulfundraising?

Die deutschen Universitäten blicken zuweilen neidisch auf die amerikanischen Spitzenuniversitäten, wenn es um die Einwerbung privater Mittel durch Fundraising geht. Gehört es dort doch zum guten Ton, dass deren Alumni nach erfolgreicher Karriere ihrer Alma Mater zum Teil großzügige Spenden oder Erbschaften zukommen lassen. Die Stiftungsvermögen der Spitzenuniversitäten gehen in die Milliarden. Sie tragen mit dazu bei, dass amerikanische Universitäten in den einschlägigen internationalen Forschungsrankings auf die ersten Plätze beinahe abonniert scheinen.