Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Jahrgang 2015

schwerpunkt

Jahrgang 2015
Ausgabe 3/2015
Claudia Heilmann

Führen in der Wissenschaft

Führung nicht delegierbar

Mitarbeiterführung in der Wissenschaft – Eine Einführung

Jahrgang 2015
Ausgabe 2/2015
Ralf Pauli

Kommentar

Die Mär vom „Win-win“

Ein Kommentar zur Verflechtung von Hochschulen und Wirtschaft

Jahrgang 2015
Ausgabe 2/2015

Interview

Fluch oder Segen?

Zwei Meinungen zum Thema Zusammenarbeit, ein positives Ergebnis: Das stiftende Unternehmen HARTING und der Stiftungsprofessor Nils Aschenbruck sehen aber noch öffentlichen Diskussionsbedarf

Jahrgang 2015
Ausgabe 2/2015
Matthias Winde

Sklaven der Wirtschaft?

Zur finanziellen Bedeutung von Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen – ein Faktencheck: These vom Finanzeinfluss kaum haltbar

Jahrgang 2015
Ausgabe 2/2015
Markus Lemmens

Reflexion eines Erfolgsmodells

Kooperationen zwischen Wissenschaft & Wirtschaft sind als Instrument etabliert – dennoch nimmt die Bedeutung privater Drittmittel bei Hochschulen ab

Jahrgang 2015
Ausgabe 2/2015
Horst Hippler

Kommentar

Angemessen reflektieren und anpassen

Ein Kommentar des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft

Jahrgang 2015
Ausgabe 2/2015

Interview

Kritik überstrahlt zunehmend die Erfolge

Transparenz über die Interessensunterschiede ist eine der zentralen Erfolgsfaktoren für gute Kooperationen

Jahrgang 2015
Ausgabe 1/2015
Markus Lemmens

Forschungsergebnisse & Wissenschaftsmanagement

Strafe für zu spätes Nachdenken

Einbettung neuer Erkenntnisse in interne Abläufe und externe Ansprachen der Bezugsgruppen vollzieht sich immer früher

Jahrgang 2015
Ausgabe 1/2015
Linda Kramer und Juliana Brell

Forschungsergebnisse & Wissenschaftsmanagement

Technologiemanagement mittels Experten-Communities

Das Forschungsprojekt „TiCo“ erstellt einen Leitfaden für KMU

Jahrgang 2015
Ausgabe 1/2015

Interview

Effektives Anreizsystem fördert die Verbreitung von Forschungsergebnissen

Aus der Perspektive des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut in Jena

Seiten