Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Internationales

Herbert Grieshop und Tobias Stüdemann

Internationales

Von Moskau nach Tiflis

Zur Neuausrichtung des Osteuropa-Verbindungsbüros der Freien Universität Berlin
Foto: Bernd Wannenmacher

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 hat nicht nur die politische und wirtschaftliche Neuordnung Europas, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion entstanden ist, fundamental erschüttert, er bedeutet bekanntermaßen auch eine Neuausrichtung der wissenschaftlichen Beziehungen, insbesondere mit Blick auf die akademischen Beziehungen zu Russland. Zugleich hat der Krieg eine bereits jetzt abzusehende politische Refokussierung auf andere Staaten der ehemaligen Sowjetunion zu Folge, eine Veränderung der Perspektive, die sich mittelfristig auch im wissenschaftlichen Bereich auswirken wird. Dies gilt im besonderen Maße für die Ukraine, aber wie der Besuch von Außenministerin Baerbock im Oktober 2022 in Kasachstan und Usbekistan zeigte, auch für andere Länder der Region.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Hilfe für Studierende und Wissenschaftler aus der Ukraine

23.05. - 27.05.2022
Bild: Fotolia

An dieser Stelle möchten wir uns heute bei unseren Leser:innen für das rege Interesse an unseren Meldungen, Artikeln unserer Autorinnen und Autoren und Serviceangeboten (Newsletter, Archiv etc.) herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen allen ein erholsames Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bildungsbericht zu internationalen Kooperationen vorgelegt

15.11. - 19.11.2021
Bild: www.pixabay.com

Die geschäftsführende Bundesregierung hat das Parlament in einem Bericht zu internationalen Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Wissenschaft in den Jahren 2019 und 2020 unterrichtet. Mit dieser Meldung (folgen Sie bitte dem Link auf der nächsten Seite) verabschiedet sich die Redaktion in das Wochenende.

Laura Eigbrecht, Marina Brunner, Ruth Moran, John Bartlett und Ulf-Daniel Ehlers

Governance & Management

A new Research Competence Framework for Professional Higher Education

Implementing a tool for enhancing research capacities in Applied Science PHEIs
Wissenschaftsmanagement - Entscheiden.Führen.Gestalten

Higher Education Institutions (HEIs) in Europe make major contributions to their hometowns, metropolitan areas and regions. But how important are they exactly? And how can they improve their collaboration with business enterprises and contribute to regional innovation systems? These are highly relevant questions in this time where HEIs are often seen as core contributors to educated societies and resilient economies, yet nobody seems to have any convincing answers. Addressing this knowledge gap, through the establishment of a new competence framework for HEIs, specifically Professional Higher Education Institutions (PHEIs), is the main aim of this article.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Zukunft des europäisch-britischen Bildungsaustauschs +++ Ausbau unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse an Unis

08.03. - 12.03.2021
Bild: Fotolia

Traditionell verabschiedet sich unsere Redaktion mit den Meldungen aus dem Parlament zu Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung ins Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Sicherung des Qualitätspakt Lehre und des Hochschulpakts +++ EU soll grüner und digitaler werden

11.01. - 15.01.2021
Bild: www.pixabay.com

Die Redaktion Wissenschaftsmanagement und Lemmens Medien wünschen allen Lesern, Kunden und Partnern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Einflussnahme der chinesischen KP auf Konfuzius-Institute +++ Ansprache von jungen Frauen durch den MINT-Aktionsplan

12.10. - 16.10.2020
Bild: Fotolia

Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de verabschiedet sich mit zwei Meldungen aus dem Bundestag in das Wochenende.

Seiten