Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Internationales

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bundesregierung betont Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit +++ Bundesregierung zum Europäischen Bildungsraum

06.01. - 10.01.2025
Foto: www.fotolia.com

Zwei letzte Meldungen aus dem Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de, die Online-Plattform der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Hause Lemmens Medien, wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bundesregierung zur Antisemitismusforschung +++ Forschungs-Kooperationen mit Frankreich und Polen

02.09. - 06.09.2024
Foto: Thomas Truschel photothek

Mit zwei Meldungen aus der parlamentarischen Arbeit beschließen wir die Woche und wünschen allen Leserinnen und Lesern ein angenehmes spätsommerliches Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Forschungs-Kooperationen mit Frankreich und Polen erfragt +++ Union fragt nach Forschungsförderung von Suizidprävention

05.08. - 09.08.2024
Foto: Gordon Groß www.pixelio.de

Kurz vor dem Wochenende werfen wir noch einen Blick auf die Arbeit in dieser Woche im Deutschen Bundestag. An dieser Stelle möchten wir uns heute bei unseren Leserinnen und Lesern für das rege Interesse an unseren Meldungen, Artikeln unserer Autorinnen und Autoren und Serviceangeboten (Newsletter, Archiv etc.) herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen allen ein erholsames Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

AfD will "Fachkräfteinitiative für Fusionsforschung" ++ Eigenständiger Rechtsrahmen für Fusionskraftwerk gefordert ++ Regierungsinvestitionen in Künstliche Intelligenz ++ Deutsch-ukrainische Zusammenarbeit in Bildung und Forschung

26.02. - 01.03.2024
Foto: Lou Pe www.pixelio.de

Mit dem Suchbegriff "Bundestag" recherchieren Sie in Meldungen aus der parlementarischen Arbeit zu den Themen Bildung und Forschung, die die Redaktion seit dem Jahr 2013 stets zum Wochenende für Sie zusammenstellt. Wir wünschen Ihnen einen schönen Wochenausklang!

Markus Rhomberg und Konstantin Kümmerle

Hochschulkooperationen

Institutionalisierung Transnationaler Hochschulverbünde?

Das Beispiel „Wissenschaftsverbund Vierländerregion“
Markus Rhomberg und Konstantin Kümmerle: Institutionalisierung Transnationaler Hochschulverbünde?

Nicht zuletzt durch die Gründung von 50 Hochschulallianzen mit der „European Universities Initiative“ (EUI) erhält die Frage der Institutionalisierung von grenzübergreifenden Verbünden eine neue Dynamik. Doch bereits vor dieser Initiative haben Hochschulen in Kooperationen insbesondere auf regionaler grenzübergreifender Ebene teils über Jahrzehnte zusammengearbeitet. Deren Erfahrungen sind ein wertvoller Baustein für aktuelle Verbünde. Ein Beispiel dafür ist die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH), ein Verbund der sich nach mehr als 20 Jahren Zusammenarbeit Ende 2022 mittels einer europäischen Rechtsform in einer eigenen Rechtsperson neu konstituiert hat.

Ralf Bohlsen

Die Woche Im Bundestag

Union erkundigt sich nach Initiative "Finanzielle Bildung" +++ Bundesregierung fördert Universität der Vereinten Nationen +++ Sachverständige fordern mehr Freiheiten für die SPRIND +++ Keine Flexibilisierung des Besserstellungsverbotes

06.11. - 10.11.2023
Foto: www.pixabay.com

„Get the best people, trust them - and pay them well“ - also die besten Angestellten anzuwerben, ihnen zu vertrauen und sie gut zu bezahlen, forderte Professor Michael Bruno Klein, Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF), in einer öffentlichen Anhörung am 8. November im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zum Thema "Mehr Kompetenzen für die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND)".

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

"Freiheitsgesetz" für Bundesagentur für Sprunginnovationen +++ Union fragt nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz +++ Unionsfraktion erkundigt sich nach Kosten der UN-Universität +++ Union scheitert mit Antrag zur DDR- und Kommunismusforschung

09.10. - 13.10.2023
Foto: www.pixabay.com

Der Bundestag hat am 12. Oktober 2023 erstmals über den Gesetzentwurf „über die Arbeitsweise der Bundesagentur für Sprunginnovationen und zur Flexibilisierung ihrer rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen“ (SPRIND-Freiheitsgesetz), debattiert. Weitere drei Meldungen aus der parlamentarischen Arbeit beschließen diese Woche. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Hohes Fachkräftepotenzial international Studierender + Positionen der Regierung zur KI-Verordnung + Pakt für Forschung und Innovation + Zukunftsstrategie Forschung und Innovation + Auskunft zu Digitalpakt 2.0

31.07. - 04.08.2023
Foto: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang folgt ein Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein erholsames und schönes Wochenende!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen +++ Union fragt nach Kooperation mit China im Bereich Forschung +++ Union erkundigt sich nach Zinserhöhungen bei Studienkrediten

17.07. - 21.07.2023
Foto: Thomas Trutschel photothek

Kurz vor dem bevorstehenden Wochenende folgt ein Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein erholsames und schönes Wochenende!

Seiten