Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Hochschule

Stefan Hase-Bergen

Aktuelle Diskussion - Interne Internationalisierung der Hochschulen

Ein langer Weg

Stefan Hase-Bergen, Leiter der Geschäftsstelle GATE-Germany sowie des Bereichs „Marketing“ im DAAD, Bonn
Bild: Michael Jordan

Misst man den Erfolg der Internationalisierung deutscher Hochschulen nur an der Zahl der internationalen Studierenden, dann kann man zunächst von einer Erfolgsgeschichte sprechen: Bei knapp 320.000 internationalen Studierenden im letzten Jahr sollte die von der Bundesregierung und dem DAAD gesetzte Zielmarke von 350.000 gut zu erreichen sein. Betrachtet man aber Internationalisierung differenzierter und als einen ganzheitlichen und strategischen Prozess einer Hochschule, fällt das Urteil deutlich nüchterner aus, wie einige Hochschulen selbst berichten. Um die internationalen Studierenden, Wissenschaftler und Dozenten gut betreuen und integrieren zu können, sind vor allem gute Sprachkenntnisse notwendig. Aber genau hier beginnen die Schwierigkeiten: Die Englischkenntnisse bei den Mitarbeitern in den Hochschulverwaltungen sind oft nicht ausreichend, sodass eigentlich einfache Verwaltungsvorgänge schwierig werden. Dabei ist das Problem oft strukturell bedingt, wenn auf Grund der Eingruppierung keine Englischkenntnisse vorausgesetzt werden können.

Jochen Hellmann

Aktuelle Diskussion - Interne Internationalisierung der Hochschulen

„Durch-Globalisierung“ fand nicht statt

Dr. Jochen Hellmann, Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule, Saarbrücken
Bild: Iris Maria Maurer

Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen ist in den letzten beiden Jahrzehnten vorangekommen. Nahezu überall wurden Internationalisierungsstrategien beschlossen; über den positiven Wert der Internationalisierung besteht – solange der Begriff abstrakt bleibt – Konsens. Auch die Daten zeigen eine positive Entwicklung an; so hat sich seit Mitte der Neunziger Jahre die Zahl der „Bildungsausländer“ unter den Studierenden verdoppelt. Die Zahl der „Outgoing students“ kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. In den Instituten und Laboren arbeiten zahlreiche internationale Doktoranden und Postdocs. Die Hochschulen sind eingebunden in die Betriebsamkeit der internationalen Forschungsverbünde: Es wird auf Englisch in internationalen Journalen publiziert und „Papers“ werden im Rahmen internationaler Kongresse vorgetragen. Der DAAD vermeldet starke Nachfrage nach Stipendien; die Auslandsämter haben alle Hände voll zu tun.

Ralf Bohlsen

Neues aus der Forschung

"Studie „Big Data und Privatheit“, "Urheberrecht: Einzelerfassung von Lehrmaterialien möglich aber aufwendig" und "Schaltzentralen der Regionalentwicklung"

22.06.2015 - 23.06.2015
Bild: Rainer Sturm/pixelio www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.

Ralf Bohlsen

Neues aus der Forschung

"Erstes Hamburg Transnational University Leaders Council" und "Glück oder Neid? – Posts auf Facebook"

12.06.2015 - 15.06.2015
Bild: Andreas Hermsdorf/pixelio www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

"Wissenschaftsrat fordert neues Denken", "Grünen-Vorstoß für Bologna-Reform" und "Bologna fördert Internationalisierung"

04.05.2015 - 08.05.2015
Bild: M.E./pixelio www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

Neues Gesetz zur Hochschulstatistik und Programm zur kulturellen Bildung

13.04.2015 - 17.04.2015
Bild: Siegried Baier/pixelio www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

Hochschulstatistik soll verbessert werden

09.03.2015 - 13.03.2015
Bild: Makrodepecher/pixelio www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Ralf Bohlsen

Neues aus der Forschung

Smart Services in der Cloud, Sicher produzieren in der Industrie 4.0, IT-Sicherheit und der Faktor Mensch und Fachtagung Hochschulwege 2015

02.02.2015 - 03.02.2015
Bild: Rainer Sturm/pixelio www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

Auswirkungen auf Wissenschaftspakte

19.01.2015 - 23.01.2015
Bild: Makrodepecher/pixelio www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Seiten