Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Aktuelle Studie

Ralf Bohlsen

Neues aus der Wissenschaft

Bessere Regeneration durch Auszeit vom Smartphone +++ Was verursacht digitalen Stress und welche Rahmenbedingungen machen besonders anfällig?

International School of Management (ISM) und Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT)
Bild: Stephanie Hofschläger www.pixelio.de

Zwei aktuelle Studien befassen sich mit den Auslösern von digitalem Stress. Dabei spielt unser ständiger Begleiter, das Smartphone, eine wichtige Rolle. Die Original-Pressemitteilungen haben wir für Sie verlinkt .

Tanja Rosenthal

Neues aus der Forschung

Disruption oder Evolution? Systemische Rahmenbedingungen der Digitalisierung in der Hochschulbildung

Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

Wie können Hochschulen beim Aufbau geeigneter Infrastrukturen für die Digitalisierung in der Hochschullehre unterstützt werden und welche Instrumente eignen sich für diesen Wandel? Wesentlich abhängig ist der Erfolg digital unterstützter Hochschulbildung von systemischen Rahmenbedingungen – daher hat eine neue, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegebene Studie des Instituts für Hochschulforschung (Hof) an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg wichtige Einflussfaktoren digital gestützter Hochschulbildung, die durch politische Weichenstellung beeinflusst werden können, identifiziert und systematisiert.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Forschung

Fraunhofer FIT startet Business-Sprechstunde zur Digitalisierung +++ Die nächste Wirtschaftskrise kommt bestimmt: Was tun die Beschäftigten?

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen an der Georg-August-Universität
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in die neue Woche. Aus den Meldungen der vergangenen Wochen haben wir heute einen älteren Beitrag zum Thema Digitalisierung (Business-Sprechstunde für Unternehmen) und eine Studie über betriebliche Alltagskonflikte herausgesucht und für Sie verlinkt.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Big Data: Chancen und Risiken aus Sicht der Bürger

Technische Hochschule Köln
Bild: www.pixabay.com

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

FiBS: Bis 2030 fehlen 20.000 Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen

FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie
Bild: Wilhelmine Wulff www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Rund jede und jeder achte in der Erwerbsbevölkerung muss dauerhaft unter prekären Umständen leben

Hans-Böckler-Stiftung
Bild: Stephanie Hofschlaeger www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Studie zur Gesundheitsförderung von Lehrkräften – VBE: Gesunde Schulen fördern die Bildungsqualität

Universität Paderborn
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

FiBS-Studie belegt positiven Einfluss von Weiterbildung auf Innovation

Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Digitaler Wandel in Bibliotheken: Kulturelle Bildung spielt eine tragende Rolle

Rat für Kulturelle Bildung e.V.
Bild: Olga Meier-Sander www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Nur noch kurz die Arbeitsmails checken

Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Bild: Peter Kirchhoff www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Seiten