Studie zur Gesundheitsförderung von Lehrkräften – VBE: Gesunde Schulen fördern die Bildungsqualität
news
Neues aus der Wissenschaft
Studie zur Gesundheitsförderung von Lehrkräften – VBE: Gesunde Schulen fördern die Bildungsqualität

Studie zur Gesundheitsförderung von Lehrkräften – VBE: Gesunde Schulen fördern die Bildungsqualität
Universität Paderborn
In welchem Maße unterstützen oder behindern die strukturellen Rahmenbedingungen von Schulen ein gesundheitsförderliches Verhalten bei Lehrkräften? Dies untersucht eine Studie des Departments für Sport und Gesundheit an der Universität Paderborn. Dazu wurden in Nordrhein-Westfalen 4.413 Pädagogen befragt, deren Antworten einen dringenden Handlungsbedarf aufzeigen. Vor allem lange Belastungsphasen bei nahezu fehlenden Entspannungsmöglichkeiten erleben die Lehrkräfte in ihrem Alltag. Hinzukommen Probleme durch unzureichende Ausstattung sowie durch Personalmangel: sowohl die räumliche, materielle als auch personelle Ausstattung wird von den befragten Lehrkräften als unterdurchschnittlich bewertet.
Solche Bedingungen sind „alles andere als gesundheitsfördern“, so die stellvertretende Landesvorsitzende der Lehrgewerkschaft Bildung und Erziehung (VBE) NRW, Wibke Poth. Und obwohl seitens der Lehrkräfte ein großes Interesse besteht, sind gesundheitsfördernde Angebote entweder kaum vorhanden oder gar nicht erst bekannt. Um dies zu ändern und „gesündere Schulen“ zu erreichen, sei es wichtig, Gesundheit und Wohlbefinden als Wert in der Schulentwicklung zu berücksichtigen, denn „letztendlich fördert ein gutes Schulklima die Bildungsqualität“, wie Wibke Poth betont.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de