Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wie valide sind Rankings – und braucht man sie überhaupt?

schwerpunkt

Jahrgang 2012
Ausgabe 5/2012
Alfred Kieser

Forschungsrating

Wie valide sind Rankings – und braucht man sie überhaupt?

Eine kritische Betrachtung des Für und Wider

Methodisch akzeptable Rankings zu entwickeln, wird niemals möglich sein, weil sich Forschungsoutput nicht quantifizieren lässt. Wenn aber Rankings invalide sind, dann vermessen sie nicht das Forschungssystem, sondern schaffen ein neues, indem sie es zu messen vorgeben. Um der Tendenz von Rankings, Mainstream-Forschung auf Kosten von Innovationen zu bevorzugen, entgegenzuwirken, wird vorgeschlagen, in Forschungsevaluationen „Invisible Colleges“ als Quelle von Innovationen stärker zu berücksichtigen.