Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Eine letzte Meldungen aus dem Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de, die Online-Plattform der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Verlag Lemmens Medien, wünscht allen Leserinnen und Lesern ein angenehmes Wochenende.
Zum Wochenausklang folgt unser Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion wünscht allen Lesern und Leserinnen ein schönes drittes Adventwochenende.
Eine letzte Meldung aus dem Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de, die Online-Plattform der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Hause Lemmens Medien, wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes zweites Adventwochenende.
Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de, die Online-Plattform der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Hause Lemmens Medien, wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.
Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de, die Online-Plattform der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Hause Lemmens Medien, wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.
Daten, die aus Beobachtungen und Experimenten erhoben wurden, waren seit jeher Basis der Wissenschaft. Die zunehmende Digitalisierung und damit einhergehend die Zunahme an Forschungsdaten sowie Fortschritte in den Datenwissenschaften der letzten Jahrzehnte haben ungeahnte Möglichkeiten für sämtliche Forschungsfelder eröffnet – und zu einem Paradigmenwechsel in allen Wissenschaftsfeldern geführt. Jede Phase im Lebenszyklus von Daten (Shah et al. 2022) wurde revolutioniert: a) die Erhebung von Daten, b) ihre Aufbereitung, c) ihre Analyse und Einbindung in Modellsysteme und Produkte, d) das Teilen von Daten, e) ihre Veröffentlichung, f) ihre Archivierung und ebenso g) die Möglichkeiten der Datennachnutzung. All dies ging und geht mit vielfältigen und vielversprechenden Innovationen einher, die neue Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns mit sich bringen und gleichzeitig Herausforderungen für die Forschenden und das Wissenschaftsmanagement darstellen.
Zwei Anträge zum Themenbereich "Fusionstechnologie" wurden in dieser Woche im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung abgelehnt. Die Meldungen hierzu aus dem Deutschen Bundestag haben wir für Sie verlinkt. Wir wünschen Ihnen ein angenehmes und schönes Wochenende.
Zum Wochenausklang folgt unser Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion wünscht allen Lesern und Leserinnen ein schönes Wochenende.
Mit zwei Meldungen aus der parlamentarischen Arbeit beschließen wir die Woche und wünschen allen Leserinnen und Lesern ein angenehmes spätsommerliches Wochenende.
Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende. Zwei Meldungen zu den Themen Bundeshaushalt 2025 und Künstliche Intelligenz möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und verlinken auf die Originalmeldung aus dem Parlament.