Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Der Status quo in Deutschland

schwerpunkt

Jahrgang 2010
Ausgabe 6/2010
Cornelia C. Kliment

Fundraising an Hochschulen: Der Status Quo in Deutschland

Der Status quo in Deutschland

Hochschulfundraising im internationalen Vergleich

Das Fundraising an und für Hochschulen hat in Deutschland eine noch recht junge Tradition und unterscheidet sich durch die Ausrichtung auf Großspender wesentlich von anderen Segmenten des Spendenmarketings. Im internationalen Kontext haben Hochschulen in den USA die längste Erfahrung im Hochschulfundraising. Großbritannien, das Mitte der 1980er-Jahre, etwa zur gleichen Zeit wie die ersten Hochschulen in Deutschland, in das professionelle Fundraising eingestiegen ist, hat heute inzwischen eine ähnliche Alumni-Fundraising-Kultur wie die USA. Dies führte dazu, dass es heute in Großbritannien mehr als 1.200 Hochschulfundraiser gibt, während in Deutschland erst 100 bis 120 Fundraiser in diesem Schwerpunktbereich tätig sind.