Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Qualitätsmanagement

Elke Knoll

Qualitätsmanagement

Kennzahlen als Teil des ganzheitlichen Qualitätsmanagements

Hochschulcontrolling an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Foto: Günther Salzger

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung räumt den Pädagogischen Hochschulen in Österreich autonome Befugnisse und Eigenverantwortung zur Selbststeuerung ein. Diesem Zugewinn an Autonomie steht die Forderung des Gesetzgebers nach der Einführung von entsprechend adaptierten Planungs- und Steuerungsinstrumenten beziehungsweise eines Nachweises zur wirtschaftlichen Verwendung der zur Verfügung gestellten Ressourcen gegenüber. Zur Erfüllung dieser Forderung ist an der PH Steiermark ein umfassendes Controlling- und Qualitätsmanagementsystem zur effizienten und effektiven Erfüllung aller hochschulinternen Aufgaben im Entstehen. Unter anderem werden Kennzahlen als Instrument des Hochschulcontrollings eingeführt.

Svenja Rausch

Qualitätsmanagement & Digitalisierung

Studium und Jobeinstieg in Zeiten der Pandemie

Warum es trotz finanzieller Sorgen Grund zum Optimismus gibt
Foto: Fabian Stürtz

Der Druck auf Studierende in Deutschland wächst. Die finanziellen Ängste und Sorgen haben sich in den letzten Monaten deutlich verschärft. Auch der Wunsch nach Unterstützung durch die eigene Hochschule in puncto Karriereberatung ist hoch.

Prof. MMag. Elke Knoll

Qualitätsmanagement

Ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem

Umsetzung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Foto: Günther Salzger

Wirkungsorientierte Steuerungsmechanismen in der Hoheitsverwaltung machen auch vor Pädagogischen Hochschulen in Österreich nicht halt. Durch den Ausbau autonomer Befugnisse sind neue Strategien in Lehre und Forschung, aber auch in der Verwaltung, Führung und Organisation notwendig. Zur Sicherstellung einer hohen Leistungsqualität werden verstärkt betriebswirtschaftliche Instrumente eingesetzt. Dieser Beitrag befasst sich mit der Implementierung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements (QM) zur Strukturierung von Abläufen und Modellierung von Prozessen an der Pädagogischen Hochschule (PH) Steiermark.

Jahrgang 2017
Ausgabe 5/2017
Susanne Falk, Maike Reimer, Achim Ulbrich-vom Ende und Matthias Wolf

Qualitätsmanagement

Data Warehouse-Systeme im Qualitätsmanagement

Die Bayerischen Absolventenstudien (BAS)

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Edupreneurship für die Schulen: „Die Ökonomie ist in pädagogischen Fragen besser als ihr Ruf.“

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU)
Bild: www.pixabay.com

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Jahrgang 2017
Ausgabe 3/2017
Anna Maurus, Michael Brater, Stefan Ackermann, Peter Elsäßer, Elisa Hartmann, Sigrid Hepting, Stefanie Juraschek, Rolf Lang

Menschen entwickeln Qualitäten

Qualitätsmanagement nach dem GAB-Verfahren
Spickzettel zum Leitfaden

2017, broschiert, 66 Seiten, 14,95 Euro, W. Bertelsmann Verlag
ISBN 978-3-7639-5901-3

Jahrgang 2016
Ausgabe 5/2016
Christian Ganseuer und Petra Pistor

Qualitätsmanagement

Auf dem Weg zur Qualitätskultur?

Interne Qualitätsmanagementsysteme: Internationale Tendenzen und nationale Entwicklungsfelder

Jahrgang 2012
Ausgabe 3/2012
M. Jaeger, S. In der Smitten, W. Patzig und J. Brekenkamp

Qualitätsmanagement

Entwicklung eines Qualitätsmanagement-Systems

Ein Vorgehensmodell am Beispiel der Hochschule Magdeburg-Stendal

Jahrgang 2012
Ausgabe 1/2012
Uwe Schmidt

Qualitätsmanagement

Die Komplementarität von Handlungen und Akteuren

Über Evaluation und Akkreditierung zur sozialen Dimension des Qualitätsmanagements

Jahrgang 2012
Ausgabe 1/2012
Philipp Pohlenz

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement als Instrument der Qualitätspolitik

Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium als Feld politischen Handelns von Hochschulen

Seiten