Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Steuerung der IT-Unterstützung von Forschungseinrichtungen

management

Jahrgang 2008
Ausgabe 6/2008
Hans-Joachim Popp, Mischa Seiter und Stefan Zeibig

IT-Systeme

Steuerung der IT-Unterstützung von Forschungseinrichtungen

Konzeption der IT-Services-Landkarte als Lösungsansatz

Informationstechnologie (IT) ist ein wesentlicher Schlüssel für effiziente Prozesse in der Administration von Universitäten und Großforschungseinrichtungen. Historisch bedingt ist die praktische Umsetzung der IT-Unterstützung in vielen Fällen noch nicht optimal. Das vorhandene Potenzial zur Prozessunterstützung wird dadurch nur unzureichend genutzt. Der Einsatz von sogenannten IT-Services-Landkarten führt zu einer hohen Transparenz hinsichtlich der vorhandenen Servicestruktur. Damit wird die kooperative Optimierung der Situation im Rahmen eines Dialogs zwischen der Leitung der Einrichtung und deren IT-Fachleuten ermöglicht. Erarbeitet wurde dieses Instrument im Rahmen eines Forschungsprojekts des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e. V. in Speyer in Zusammenarbeit mit dem International Performance Research Institute in Stuttgart. Erstanwender war eine Gruppe von neun Universitäten und Großforschungseinrichtungen.