Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Technologie

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Forschungsministerin Bär stellt Hightech Agenda vor +++ Linke will "Gemeinschaftsaufgabe Bildung" im Grundgesetz +++ Grüne scheitern mit Antrag zur Wissenschaftsfreiheit

07.09. - 12.09.2025
Foto: www.pixabay.com

Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende. Sie sind eventuell auf der Suche nach passender Fachliteratur oder bestimmten Artikeln? Stöbern sich doch einmal in unserem Archiv oder besuchen Sie uns in unserem Shop.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Flexibilisierung des Besserstellungsverbots +++ Raumfahrtstrategie der Bundesregierung

25.08. - 29.08.2025
Foto: Kira Hofmann photothek

Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende. Sie sind eventuell auf der Suche nach passender Fachliteratur oder bestimmten Artikeln? Stöbern sich doch einmal in unserem Archiv oder besuchen Sie uns in unserem Shop.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Gutachten zu Forschung und Innovation +++ Bundesregierung legt "Hightech_Agenda_Deutschland" vor +++ Aktivitäten von islamistischen Hochschulgruppen +++ Bundesregierung in Gesprächen wegen KI-Gigafabrik

11.08. - 15.08.2025
Foto: Rainer Sturm www.pixelio.de

Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wirft einen Blick auf die Arbeit der Fraktionen und der Bundesregierung während der parlamentarischen Sommerpause (folgen Sie den Links zu den Original-Meldungen). Verlag und Redaktion wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Vorerst kein eigener Rechtsrahmen für Fusionskraftwerke +++ Antrag auf "Fachkräfteinitiative Fusionsforschung" abgelehnt

23.09. - 27.09.2024
Foto: Siegfried Baier www.pixelio.de

Zwei Anträge zum Themenbereich "Fusionstechnologie" wurden in dieser Woche im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung abgelehnt. Die Meldungen hierzu aus dem Deutschen Bundestag haben wir für Sie verlinkt. Wir wünschen Ihnen ein angenehmes und schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Fachgespräch zu Antisemitismus an Bildungseinrichtungen +++ Stark-Watzinger zur "Fördergeld-Affäre" im Ausschuss +++ Anhörung zum Rechtsrahmen für Fusionskraftwerke

24.06. - 28.06.2024
Foto: www.pixabay.com

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat sich im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am 26. Juni 2024 zur sogenannten "Fördergeld-Affäre" geäußert. Mehr dazu in der Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Union erkundigt sich nach Nationaler Bildungsplattform +++ Experten: Fusionsforschung muss gestärkt werden

25.09. - 29.09.2023
Foto: Thomas Truschel photothek

Bei einer Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am vergangenen Mittwoch betonten Experten, wie vielversprechend Fusionstechnologien für die Zukunft sind. Da es aber noch rund 15 bis 20 Jahre dauern werde bis Fusionskraftwerke betrieben werden könnten sollte der Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind, Solar und Geothermie nicht gebremst werden.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

AfD-Fraktion erkundigt sich nach Quantentechnologien +++ Umgang mit verwaisten Konten

14.08. - 18.08.2023
Foto: q.pictures www.pixelio.de

Mit Meldungen aus dem Deutschen Bundestag verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende.

Übrigens: Meldungen aus unserem Hause erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sofern noch nicht geschehen, können Sie sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden.

 

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Kosten des Helmholtz-Institut-Neubaus in Greifswald +++ Unternehmensnahe Stiftungen als bildungspolitische Akteure +++ Union fragt nach Stand der Förderung von Quantentechnologien +++ Überregionale Forschungsförderung im Hochschulbereich

19.06. - 23.06.2023
Foto: www.pixabay.com

Mit Meldungen aus dem Deutschen Bundestag verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende.

Übrigens: Meldungen aus unserem Hause erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sofern noch nicht geschehen, können Sie sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Zivilklauseln in der Wissenschaft +++ Förderung im Bereich erneuerbarer Energien +++ Regierung legt "Handlungskonzept Quantentechnologien" vor +++ Experten: Langfristige Förderung für Long-Covid-Forschung

08.05. - 12.05.2023
Foto: www.fotolia.com

Mit dem Suchbegriff "Bundestag" recherchieren Sie in Meldungen aus der parlementarischen Arbeit zu den Themen Bildung und Forschung, die die Redaktion seit dem Jahr 2013 stets zum Wochenende für Sie zusammengestellt hat. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen Wochenausklang!

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Bundesregierung: Integration der Kernfusion dauert noch +++ Linke fragt nach externer Beratung für Bildungsministerium +++ Regierung: Gründungen in Lebenswissenschaften erleichtern

06.03. - 10.03.2023
Foto: Kira Hofmann photothek

In seiner nächsten öffentlichen Beratung des Ausschusses Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwoch, 15. März, beschäftigt sich ein Expertenkreis u.a. zum Thema "Neue Innovationen in der Wissenschaft". Vor dem Wochenende werfen wir noch einen Blick auf die parlamentarische Arbeit in dieser Woche. Ein angenehmes Wochenende wünscht Ihnen die Redaktion!

Seiten