Kompetenzerwerb im Studium messen
management
Qualität
Kompetenzerwerb im Studium messen
Nationale und internationale Qualitätsstandards für die Hochschulausbildung sind mit einer immer stärkeren “Outcome“-Orientierung der Hochschullehre verbunden: Wollen Hochschulen die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Studierenden fördern, so müssen sie sich völlig neuen Herausforderungen stellen, etwa der Vermittlung von Kompetenzen bei Studierenden oder dem Nachweis der Verfügbarkeit von Kompetenzen während und bei Abschluss des Studiums. Die Sichtung nationaler und europäischer Standards belegt, Kompetenzen spielen eine zentrale Rolle in der zukünftigen Praxis der Hochschulen. Das Projekt „moreQ“ der Hochschule Bremen stellt sich diesen Herausforderungen. Es werden fachliche und überfachliche Kompetenzen analysiert, die studiengangspezifisch, aus Hochschulperspektive, aus Sicht von potenziellen Arbeitgebern, Studierenden und Absolventen erwartet werden. Im Studienverlauf werden die Kompetenzen der Studierenden mit dem Kompetenzmess- und -analyseverfahren becobi® gemessen und den Ergebnissen der 360-Grad-Analyse gegenübergestellt. Der Vergleich zwischen Outputerwartungen und tatsächlich gemessenen Kompetenzen der Studierenden liefert Gestaltungshinweise für curriculare, hochschulinterne Qualitätsverbesserungen sowie für individuelle, zielgerichtete Kompetenzentwicklungen bei den Studierenden.