Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.
In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.
Dr. Elisabeth Hoffmann, Leiterin Stabsstelle Presse und Kommunikation der Technischen Universität Braunschweig
Etablierte Wissenschaftler scheitern nicht. Sie befinden sich in einem entfristeten, öffentlich finanzierten und daher im Vergleich mit der freien Wirtschaft sehr soliden Anstellungsverhältnis. Ihre Performanz wird von unabhängigen Instanzen nach neutralen Leistungsparametern überprüft und gewertet. Ihr Metier ist das gesicherte Wissen. Und als Experten auf ihrem Gebiet brauchen, ja sollen sie sich um die öffentliche Wahrnehmung ihrer Person nicht kümmern …könnte man meinen.
Prof. Dr. Torsten Oltmanns, Partner und Director Global Marketing & Communications, Roland Berger Strategy Consultants
Objektiv, unbestechlich und eindeutig – so sehen Manager die Welt der Wirtschaft gerne. Die Ziele sind klar, Erfolge sind messbar und Leistung zählt für die Karriere. Aber gleichzeitig wächst die Verunsicherung all derer, die ihre Performance in den Mittelpunkt rücken: Werden die Medien nicht immer aggressiver, kann das Schwarmverhalten im Netz den Ruf nicht binnen Stunden zerstören, lassen sich Eigner und Investoren wirklich so gar nicht vom Geräuschpegel der Öffentlichkeit beeinflussen?