Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Jahrgang 2014

aktuelle diskussion

Jahrgang 2014
Ausgabe 6/2014
Prof. Dr. Ulrike Beisiegel

Änderung des §91b

Kooperation erwünscht!

Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Universität Göttingen und Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz

Jahrgang 2014
Ausgabe 6/2014
Dr. Mathias Winde

Änderung des §91b

Zu Recht große Hoffnungen

Dr. Mathias Winde, Leiter des Programmbereichs „Hochschulpolitik und -organisation“ im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Berlin

Jahrgang 2014
Ausgabe 5/2014
Robert Borrmann

Immaterielle Werte

Komplexe Wissensbilanzen in der Wissenschaft

Robert Borrmann, Leiter des Vorstandsbüros, und Dr. Michaela Schaschke, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Strategie und Vernetzungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Köln

Jahrgang 2014
Ausgabe 5/2014
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann

Immaterielle Werte

Weiche Faktoren zur Erfolgsbestimmung

Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Direktor IMI – Information Management Institut, Hochschule Aschaffenburg

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014
Prof. Dr. Torsten Oltmanns

Anforderungen der Wirtschaft

Die Wahrnehmung managen, wie jedes andere Asset

Prof. Dr. Torsten Oltmanns, Partner und Director Global Marketing & Communications, Roland Berger Strategy Consultants

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014
Dr. Elisabeth Hoffmann

Anforderung der Forschung

Woran scheitern Wissenschaftler?

Dr. Elisabeth Hoffmann, Leiterin Stabsstelle Presse und Kommunikation der Technischen Universität Braunschweig

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner

Grundlagenforschung

Nützlichkeit steht nicht am Anfang

Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Dr. Enno Aufderheide

Grundlagenforschung

Wer in Grundlagen investiert, braucht einen langen Atem

Dr. Enno Aufderheide, Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn

Jahrgang 2014
Ausgabe 2/2014
Dr. Thomas Kathöfer

Akademisierung

Wieviel Akademisierung braucht die Wissensgesellschaft?

Dr. Thomas Kathöfer, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Jahrgang 2014
Ausgabe 2/2014
Albert Rupprecht

Akademisierung

Der Break-even-Point ist längst überschritten

Albert Rupprecht, bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion