Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Innovationen über Bereichsgrenzen

schwerpunkt

Jahrgang 2010
Ausgabe 5/2010
Cornelius Herstatt und Markus Grote

Innovationspraxis: Innovationen über Bereichsgrenzen

Innovationen über Bereichsgrenzen

Eine weitgehend ungenutzte Chance

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat die sogenannte multidivisionale Unternehmung einen rasanten Aufschwung als Organisationsform insbesondere für weit diversifizierte Firmen erlebt. Sie ist dadurch charakterisiert, dass die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in weitgehend autonomen Geschäftsbereichen organisiert ist. Durch die Separation des Gesamtproduktportfolios und die gewährte Autonomie können die zur Wertschöpfung relevanten Aktivitäten zielgerichteter um das jeweilige Segment herum ausgestaltet werden. Gleichzeitig wird die Unternehmensleitung entlastet, da sie operative Entscheidungen in der Regel nicht mehr zu treffen hat. Trotz der Vorteile sah sich diese Organisationsform in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblicher Kritik ausgesetzt. So stellte sich gerade im Falle diversifizierter Großkonzerne die Frage, inwiefern es der Unternehmensleitung gelingt, einen Mehrwert aus der gemeinsamen Leitung aller Geschäftsbereiche zu erzielen.