Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Innovationsmanagement

Jahrgang 2016
Ausgabe 4/2016
Jens Lehnen, Alexander Baal, Cornelius Herstatt und Jan-Philipp Loos

Innovationsmanagement

Kundenintegration in der Luftfahrtbranche

Produktentwicklung bei der Lufthansa Technik AG

Jahrgang 2014
Ausgabe 2/2014
Thorsten Pieper, Reinhard Janssen, Tim Schweisfurth, Cornelius Herstatt

Innovationsmanagement

Einbindung von Lead Usern in die Entwicklung von Servicekonzepten

Energieversorger erschließen neue Innovationsquellen im Bereich „Smart Home“

Jahrgang 2013
Ausgabe 6/2013
Dietmar Vahs, Alexander Brem

Innovationsmanagement

Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung

2013, gebunden, 502 S., 39,95 Euro, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart
ISBN 978-3-7910-2857-6

Jahrgang 2013
Ausgabe 3/2013
Jens Knese

Innovationsmanagement für Unternehmen

Neue Ideen managen

Die adäquate Implementierung der Innovationsaufgabe in die Unternehmensorganisation

Jahrgang 2013
Ausgabe 2/2013
Farshad Feyzi, Heiko Baum und Ronald Kett

Innovationsstrategie

Schach! durch Innovation

Was haben innovative Produktentwicklung und ein bekanntes Brettspiel gemeinsam?

Jahrgang 2013
Ausgabe 1/2013
Sonja Zillner, Bernhard Krusche

Systemisches Innovationsmanagement

Grundlagen – Strategien – Instrumente

2012, gebunden, 287 S., 39,95 Euro, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart
ISBN 978-3-7910-3198-9

Jahrgang 2012
Ausgabe 5/2012
Rolf Franken, Swetlana Franken

Integriertes Wissens- und Innovationsmanagement

Mit Fallstudien und Beispielen aus der Unternehmenspraxis

2011, 1. Auflage, broschiert, 320 S., 32,95 Euro, Gabler Verlag, Wiesbaden,
ISBN 978-3-8349-2599-2

Michael Reiss und Oliver Neumann

Kooperation und Konkurrenz

Konkurrierende Partner, kooperierende Wettbewerber

Gestaltungsansätze für Coopetition im Ideen- und Innovationsmanagement

Innovationsnetzwerke sind primär durch Kooperation geprägt, also durch ein gegenseitiges „Geben und Nehmen“, was sich auch in aktuellen Mainstream-Konzepten wie Open Innovation, Crowdsourcing, Co-Innovation, Co-Creation, Innovation Communities oder strategischen Innovationspartnerschaften widerspiegelt. In der Praxis treten jedoch in der Regel Mischungen aus organisierter Kooperation und organisierter Konkurrenz auf. Der Erfolg dieser komplexen Coopetition („Koopkurrenz“) in Innovationsnetzwerken hängt dabei maßgeblich von den Kopplungsformen zwischen Kooperation und Konkurrenz ab.

Jahrgang 2006
Ausgabe 4/2006

Nachgefragt

Wissenschaftsmanager werden zu Gestaltern

Rainer Fengler, Innovationsmanager im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jahrgang 2008
Ausgabe 1/2008

Nachgefragt

Wissenschaftsmanagement ist immer auch Innovationsmanagement

Dr. Iris Wieczorek, Wissenschaftsmanagerin und wissenschaftliche Referentin am GIGA German Institute of Global and Area Studies

Seiten