Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Citizen Science plus Citizen Media

schwerpunkt

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Manfred Ronzheimer

Citizen Science

Citizen Science plus Citizen Media

Bausteine einer neuen Kommunikationsstrategie für das gesellschaftliche Bürgerwissen – die Wissenschaft kommuniziert nämlich nicht (mehr) wissenschaftlich

Die Citizen Science-Debatte in Deutschland bringt immer mehr Fragen an die Adresse der Wissenschaftsorganisationen hervor. Wie entstehen neue Themen, die mit öffentlichem Geld erforscht werden? Wie werden gesellschaftliche Belange zum Anlass wissenschaftlicher Arbeit identifiziert? Haben Forschungsinstitute eine Organisationskultur entwickelt, die offen ist für einen echten Dialog mit Bürgern? Auch die Rolle der Kommunikation gehört hierzu. Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Medien, vor allem unter der Betrachtung von Neuerungsprozessen in beiden Systemen und deren Vergleichbarkeit, wird reflektiert. Die Bürgerwissenschaft (Citizen Science) muss deshalb von einer neuen zivilgesellschaftlichen Bürgeröffentlichkeit flankiert, ja verstärkt werden, um im Wissenschaftssystem zu einer nennenswerten Wirksamkeit zu gelangen. Ein Konzept ist hierfür erforderlich, das Instrumente von „Citizen Media oder Citizen Journalism“ auf den Bedarf von Citizen Science zuschneidet. Ein Diskussionsvorschlag.