Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Digitaler Wissenstransfer

news

Luis Padberg

Transfer

Digitaler Wissenstransfer

Eine Initiative stärkt bis 2017 den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen

Die Initiative „Digitale Information“ läuft weitere fünf Jahre bis Ende 2017 und soll so die fachlichen und politischen Kompetenzen der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen bündeln, um einen verbesserten, offenen Zugang zur Wissenschaftswelt und zu wissenschaftlichen Ergebnissen zu gewährleisten.

Seit 2008 hat diese Allianz die Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ in Gang gebracht. Ziel ist es, einen besseren Austausch und eine unbeschränkte, freie und schnelle Kommunikation in der Wissenschaft durchzusetzen. In einer ersten Phase wurden gemeinsame Grundsätze formuliert und Strategien erarbeitet, die sich unter anderem mit der nationalen Lizensierung, der Sicherung von Forschungsdaten, Open-Access und virtuellen Forschungsumgebungen befassen. Auf der politischen Ebene forderte die Allianz ein wissenschaftsfreundlicheres Urheberrecht. Durch die Verlängerung der Initiative „Digitale Information“ will die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen nun die Ergebnisse der ersten Phase stärker in den wissenschaftlichen Alltag integrieren. Insbesondere gilt das für das Open Access Publizieren, das entweder durch sogenanntes goldenes Open Access (Erstveröffentlichung) oder durch grünes Open Access (Zweitveröffentlichung auf einem Repositorium) geschehen kann. Dafür muss aber eine Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems stattfinden, für die rechtliche, finanzielle, technische und organisatorische Voraussetzungen geschaffen werden. Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, ein gemeinsamer Zusammenschluss der wichtigsten Forschungseinrichtungen, wurde gegründet, um gemeinsame Positionen, hinsichtlich der Wissenschaftspolitik, der Forschungsförderung und zur Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystem, zu entwickeln und diese zu vertreten. Mitglieder sind unter anderem die vier großen Forschungsorganisationen Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft, die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), sowie die Leopoldina, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Wissenschaftsrat (WR). Foto: Harald Wanetschka/pixelio