Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Gradmesser für den Reformprozess

management

Jahrgang 2006
Ausgabe 2/2006
Uwe Haneke und Tim Dwornicki

Steuerung

Gradmesser für den Reformprozess

Aktuelle Umfrage zu Controlling und KLR an SAP-einsetzenden Hochschulen in Deutschland

Seit Mitte der neunziger Jahre hat sich die IT-Unterstützung der Geschäftsprozesse an deutschen Hochschulen drastisch geändert. Waren bis zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich Anwendungssysteme der HIS oder aber Eigenentwicklungen anzutreffen, so entschieden sich seitdem zahlreiche Hochschulen für die Umstellung auf eine integrierte betriebliche Standardsoftware. Meist kam hier SAP R/3 zum Einsatz. Während sich einige Hochschulen freiwillig zu den hierfür notwendigen Investitionen entschlossen, wurde diese Entscheidung in anderen Bundesländern den Hochschulen von der jeweiligen Landesregierung vorgegeben. Dabei war der Weg der deutschen Hochschulen in Richtung Autonomie oftmals eng verknüpft mit einem Wechsel der Rechnungswesensystematik: Weg von der kameralen, hin zur kaufmännischen Buchführung (Brixner/Harms/Noe, 2003). Das Neue Steuerungsmodell für den Public Sector erfreute sich großer Beliebtheit und sollte auch im Bereich der Hochschulen eingesetzt werden.