Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Gegenwartsdiagnose und Zukunftsbeitrag in einem transatlantischen Forschungsprojekt: Omnipräsenz von Angst empirisch untersuchen
Gegenwärtige Gesellschaften und Kulturen sind von Angstphänomenen stark beeinflusst, wenn nicht gar geprägt. Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht die Rede von Angst ist: wie sie sich äußert, was sie auslöst, wie diffus oder konkret sie ist, wie man sie bekämpfen kann oder sie nutzen soll, welche Rolle die Politik und das Bildungswesen spielen. Und diese Gegenwartsdiagnose gilt nicht erst seit der Corona-Pandemie.
Kurz vor dem bevorstehenden Wochenende werfen wir noch einmal einen Blick auf die Arbeit in dieser Woche im Deutschen Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht allen Lesern und Nutzern ein schönes Wochenende.
Das Team der Redaktion wissenschaftsmanagement.de verabschiedet sich mit Meldungen (Anfragen der Fraktionen und Antworten der Bundesregierung) aus dem Parlament ins Wochenende.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI)
Vielleicht nutzen Sie das verlängerte Wochenende zur Lektüre einer interessanten Studie über die vier drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen aus der Sicht von 7.400 befragten Unternehmen in Deuschland. Oder besuchen Sie über Pfingsten (zumindest in Bremen) die MS Wissenschaft mit einer Ausstellung über die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsten!
European Southern Observatory, Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Zum Start in die neue Woche blicken wir auf aktuelle Pressemeldungen die Forschungsförderung betreffend. Wir verlinken für Sie auf die Original-Pressemitteilung und wünschen eine informative Lektüre sowie eine erfolgreiche Woche.
Die internationale Studie „The Place of Universities in Society“ untersucht die Beziehung von Hochschule und Gesellschaft. Als zentrales Ergebnis der Studie zeigt sich, dass von den Hochschulen neben Lehre und Forschung vermehrt Beiträge zur Gesellschaft gefordert werden.
In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.
Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.
Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.
Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.