Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Ewald Scherm

Ewald Scherm

Meinung

Wenn Hochschulmanagement aus der Zeit fällt

Fünf Thesen, ein Fazit
Foto: Hardy Welsch

In loser Folge möchte die Zeitschrift und Plattform Wissenschaftsmanagement einen bewusst kritischen Dialog zur weiteren Entwicklung der Themen Governance, Management für Hochschulen, Institute, Zentren und die Wissenschaft und Forschung insgesamt anregen. Den Auftakt machten unter anderem PD Dr. Veith Selk, Politikwissenschaftler an der TU Darmstadt (2019), gefolgt von Dr. Jochen Gimmel, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 1015 Muße: Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken an der Universität Freiburg (2021). Professor Dr. Ewald Scherm, FernUniversität in Hagen, setzt nun 2022 die Einlässe fort – weitere Pro- und Contra-Stimmen zum erreichten oder falsch erreichten „Management für die Wissenschaft” werden folgen.
Jahrgang 2016
Ausgabe 6/2016
Benedict Jackenkroll und Ewald Scherm

Change: Chancen und Grenzen des Einzelnen

Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen in Universitäten

Bedeutung und Beeinflussung der Veränderungsbereitschaft von Professoren und die besondere Rolle des affektiven Commitments

Jahrgang 2015
Ausgabe 6/2015
Ewald Scherm und Benedict Jackenkroll

Hochschulsteuerung

Der Königsweg einer konsequenten Strategieumsetzung

Ergebnisse einer Studie über die Wirkung der Kommunikation der Hochschulleitung

Jahrgang 2015
Ausgabe 3/2015
Ewald Scherm

Führen in der Wissenschaft

Man muss darüber reden (dürfen)

Individuelle Autonomie und Autonomie der Gesamtorganisation: vier Thesen

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014
Ewald Scherm (Hg.)

Management unternehmerischer Universitäten

Realität, Vision oder Utopie?

2014, Paperback, 252 Seiten, 27,80 Euro, Rainer Hampp Verlag, Mering
ISBN 978-3-957-10002-3

Jahrgang 2014
Ausgabe 1/2014
Ewald Scherm und Marcel de Schrevel

Hochschulcontrolling

„Informationssysteme haben wir, … glaube ich“

Der unterschiedliche Kenntnisstand hinsichtlich des Controllings in Universitätsleitungen

Jahrgang 2013
Ausgabe 6/2013
Hans-Jürgen Gralke und Ewald Scherm

Zwischen Forschern und Managern

Kooperation als Grundprinzip des Forschungsmanagements

Autonome Forscher in unternehmerischen Universitäten

Ralf Bohlsen

Neu

Neuer Open-Access-Beitrag

"Universitäten zwischen Zukunftskonzept und Orientierungslosigkeit" von Ewald Scherm
Jahrgang 2012
Ausgabe 3/2012
Tobias Jost und Ewald Scherm

Hochschulreform

Der Weg zur unternehmerischen Universität

Hochschulreform als Chance zur Modernisierung