Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Arbeitswelt

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Umgang mit Mobbing-Anschuldigungen +++ Einflussnahme auf Politik durch Studien +++ Ausschuss fragt Karliczek in Sondersitzung +++ Fachkräftepotential in Deutschland +++ Regierung unterschützt Genderforschung

22.07. - 26.07.2019
Bild: www.pixabay.com

Kaum hat die parlamentarische Sommerpause begonnen musste Bundesministerin Anja Karlaczek ihren Urlaub gleich für zwei Termine unterbrechen. Neben der Teilnahme an der Vereidigung ihrer neuen Kabinettskollegin im Bundesverteidigungsministerium musste sie in einer Sondersitzung des Forschungsauschusses Rede und Antwort stehen, warum die Wahl einer Batteriefabrik auf einen Standort in ihrer Heimat fiel.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Forschung

Fraunhofer FIT startet Business-Sprechstunde zur Digitalisierung +++ Die nächste Wirtschaftskrise kommt bestimmt: Was tun die Beschäftigten?

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen an der Georg-August-Universität
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in die neue Woche. Aus den Meldungen der vergangenen Wochen haben wir heute einen älteren Beitrag zum Thema Digitalisierung (Business-Sprechstunde für Unternehmen) und eine Studie über betriebliche Alltagskonflikte herausgesucht und für Sie verlinkt.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Aufbau Agentur für Sprunginnovationen +++ FDP will Gründungen erleichtern +++ Änderung des Hochschulrahmengesetzes +++ Exzellenzinitiative für berufliche Bildung +++ Potentiale der Genderforschung

24.06. - 28.06.2019
Bild: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang folgt unser Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Genießen Sie das Wochenende!

Tanja Rosenthal

Neues aus der Forschung

BMBF-Forschungsprojekt untersucht digitale Lernumgebungen von Schülern +++ Macht Leistung wirklich Schule? +++ Das intelligente Büro: Science Fiction oder nahe Zukunft?

Universität Paderborn, Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Bild: www.fotolia.com

Intelligente Systeme sind heute in zahlreichen Bereichen Bestandteil unseres Alltags, von der Schulbank bis in die Arbeitswelt. Einige Forschungsvorhaben zu dieser Thematik haben wir für Sie zusammengestellt. Wir wünschen eine informative Lektüre.

Oleg Rudometkin

Neues aus dem Management

„New Work“ – Zukunftsmodell der Arbeit

Fraunhofer-Institut für Arbeitswelt und Organisation (IAO)
Bild: www.pixabay.com

Im vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projekt "New Work - Best practices und Zukunftsmodelle: Arbeit von morgen heute gestalten" hat das Fraunhofer IAO 18 betriebliche Praxisbeispiele flexibler und agiler Arbeitsorganisationen und -gestaltung untersucht. "Man muss nicht immer ins Silicon Valley pilgern, um übertragbare Beispiele kennenzulernen", so Projektleiterin Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer IAO.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Schaffung von 100 neuen KI-Professuren +++ Einsatz frei gewordener Mittel in Ländern +++ Einsatz von Bundesmiteln in den Ländern +++ Zukunft der Berufsbildungszusammenarbeit +++ Schul-Clouds in den Bundesländern

27.05. - 31.05.2019
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de

Die "kurze" Woche im Bundestag haben wir für Sie - wie immer - zusammengefasst und verlinken auf die jeweiligen Meldungen. Mit einem Brückentag verabschiedet sich nun der Monat Mai. Genießen Sie das bevorstehende Wochenende, das mit hochsommerlichen Temperaturen aufwartet.

Tanja Rosenthal

Neues aus dem Management

Symposium Management and Work in a Digital World: Wie Digitalisierung die Arbeitswelt verändert

MÜNCHNER KREIS
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten aus dem Management in Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir Personalmeldungen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Zukunft des E-Learning +++ Ministerin wirbt für BAföG-Reform +++ Chancen der Nanotechnologie

08.04. - 12.04.2019
Bild: Lars Haberl www.pixelio.de

Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Strategie zu "Künstlicher Intelligenz" +++ Viele Stellen im MINT-Bereich unbesetzt +++ Stärkung der Inklusion +++ Förderdauer beim Akademienprogramm

28.01.2019 - 01.02.2019
Bild: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang finden Sie hier aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion Wissenschaftsmanagement wünscht Ihnen ein schönes Wochenende.

Oleg Rudometkin

Neues aus der Wissenschaft

Rund jede und jeder achte in der Erwerbsbevölkerung muss dauerhaft unter prekären Umständen leben

Hans-Böckler-Stiftung
Bild: Stephanie Hofschlaeger www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Seiten