Regionale Spitzenforschung international vernetzen
aktuelle diskussion
INTERNATIONALE VERBINDUNGSBÜROS
Regionale Spitzenforschung international vernetzen
Das Ergebnis vorweg: Ein Verbindungsbüro kann erfolgreich arbeiten, wenn die Internationalisierungsstrategie einer Hochschule oder eines Hochschulverbundes in klar definierte Aufgabenbereiche übersetzt wird. Außerdem müssen organisatorische Rahmenbedingungen gefunden werden, die eine effektive Netzwerkarbeit vor Ort befördern. Messbare Leistungsindikatoren, die sich an den Zielen der Verbindungsarbeit orientieren, ermöglichen dann eine interne Qualitätskontrolle. Sie tragen auch maßgeblich zur Außendarstellung des Büros bei. Für einen regionalen Verbund wie die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) ist die Identifizierung gemeinsamer Forschungsschwerpunkte wichtig, um sich – auch mit Hilfe ihrer Auslandsvertretungen – international als Wissenschaftsregion zu etablieren.



















