Gesellschaftliches Engagement – Oder wie steht die Hochschule zur Gesellschaft?
weiterbildung
Gesellschaftliches Engagement – Oder wie steht die Hochschule zur Gesellschaft?
Konzepte des gesellschaftlichen Engagements durch Hochschulen und Studierende gibt es bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Allerdings sind die Begrifflichkeiten immer wieder umdefiniert worden und die dahinterstehenden Ideen bezüglich der Beziehung zwischen Hochschule und Gesellschaft haben sich verändert. Von den Anfängen, die Gesellschaft am Wissen der Hochschule partizipieren zu lassen, über integrierte Ansätze, gesellschaftliche Probleme als Hochschule gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteuren zu lösen, bis hin zum allumfassenden gesellschaftlichen Engagement mit Hochschulangehörigen als verantwortlichen Bürgern der Gesellschaft reicht eine weite und differenzierte Palette. Dazu kommen spezielle Orientierungen wie Widening Participation oder „Equal Educational Opportunity Outreach“ (EEOO – Gewinnung nicht-traditioneller Studierender), die oft länderspezifisch sind. Gesellschaftliches Engagement einer Universität ist das, was im anglo-amerikanischen Raum als „third mission“ verstanden und wie Forschung und Lehre als eine der universitären Hauptaufgaben angesehen wird.