Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Lehre

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland ++ Förderung der IKT-Branche ++ Auswirkungen von Corona auf die Präsenzlehre und Studierende ++ Personalentscheidungen bei der Fraunhofer-Gesellschaft ++ Förderung von CRISPR/Cas-Unternehmen

04.10. - 08.10.2021
Bild: www.pixabay.com

Zum Wochenausklang folgt unser Rückblick auf die parlamentarische Arbeit, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betrifft. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung des Deutschen Bundestages. Die Redaktion wünscht allen Leser:innen ein schönes Wochenende und - sofern geplant - einen erholsamen Urlaub in den Herbstferien.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien + Attraktivität Deutschlands für Spitzenforscher steigern + Präsenzlehre an Hochschulen im Wintersemester 2021/2022 + FDP fragt nach Zukunftsforschung + FDP hat Nachfragen zum High-Tech-Forum

30.08. - 03.09.2021
Bild: Fotolia

Mit Meldungen aus dem Deutschen Bundestag verabschiedet sich die Redaktion wissenschaftsmanagement.de in das Wochenende.

Meldungen aus unserer Redaktion und zu unseren Weiterbildungsangeboten WIM Q Qualifizierung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Sofern noch nicht geschehen, können Sie sich auf dieser Seite (siehe linke Spalte) für den Newsletter anmelden.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

"Agenda von der Biologie zur Innovation" +++ Stand des "Aktionsplan Forschungsdaten" +++ Vorstellung der Bioökonimiestrategie +++ Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken"

25.01. - 29.01.2021
Bild: Q.Pictures www.pixelio.de

Kurz vor dem bevorstehenden Wochenende werfen wir noch einen Blick auf die Arbeit in dieser Woche im Deutschen Bundestag. Die Redaktion wissenschaftsmanagement.de wünscht allen Lesern und Nutzern ein schönes Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Bundestag

Sicherung des Qualitätspakt Lehre und des Hochschulpakts +++ EU soll grüner und digitaler werden

11.01. - 15.01.2021
Bild: www.pixabay.com

Die Redaktion Wissenschaftsmanagement und Lemmens Medien wünschen allen Lesern, Kunden und Partnern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Redaktion

Die Woche im Bundestag

Zukunftsvertrag Studium und Lehre +++ Klimakompensation bei Organisationen +++ Hochsicheres Quantennetzwerk QuNET

13.04. - 17.04.2020
Bild: LouPe www.pixelio.de

Unsere Auswahl an Meldungen aus dem Deutschen Bundestag zu Bildung und Forschung zum Wochenende.

Ralf Bohlsen

Die Woche im Deutschen Bundestag

Spin-offs aus Forschungseinrichtungen +++ Daten zum BAföG über Migranten +++ Forschung und Lehre in der Touristik +++ Lage von Menschen mit Beeinträchtigung +++ Pläne zum Klimaschutz

30.09. - 04.10.2019
Bild: www.fotolia.com

Trotz "Tag der Deutschen Einheit" und des heutigen "Brückentages" haben wir in dieser Woche einige Interessante Meldungen aus dem Deutschen Bundestag für Sie zusammenstellen können.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Kostenfreie Weiterbildung zur Digitalisierung für KMU-Mitarbeiter +++ Tag der digitalen Lehre: Hochschule Fresenius zeichnet ihr Zukunftsbild

Universität Bayreuth und Hochschule Fresenius
Bild: Andrea Damm www.pixelio.de

Schon längst ist das Thema Digitalisierung auch in den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) angekommen –  aber ohne Weiterbildung der Fachkräfte für die digitale Arbeitswelt können sie nicht konkurrenzfähig bleiben. Bei den Hochschulen sieht das nicht wirklich anders aus – für sie geht es aber vielmehr um eine Verbesserung des Lernerfolgs ihrer Studierenden.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Digitalen Wandel in der Lehre voranbringen +++ Für eine Kultur der digitalen Transformation +++ HTWK Leipzig feiert neue Stiftungsfakultät „Digitale Transformation“

Universität Bremen, Universität Konstanz und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)
Bild: www.pixabay.com

Digitalisierung, Digitalisierung und noch einmal Digitalisierung: drei unterschiedliche Projekte - gefördert vom BMBF, vom Stifterverband und CHE sowie von der Deutschen Telekom AG - stellen wir Ihnen heute vor. Wir wünschen einen guten Start in die neue Arbeitswoche.

Seiten