Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Unter dem Stichwort Third Mission werden Hochschulen vermehrt dazu aufgefordert, die außerakademische Umwelt mitzugestalten. Die Heterogenität der daraus resultierenden Anforderungen führt zu einem bunten Strauß an Third-Mission-Aktivitäten. Die Transfer-Bewertungs-Toolbox des Verbundprojekts TransInno_LSA arbeitet an einem Instrumentenkasten mit dem diese Hochschulleistungen identifiziert, strukturiert und bewertet werden können.
Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen sind vermehrt aufgerufen, die Ergebnisse aus Lehre und Forschung zu nutzen, um zur Lösung der wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen beizutragen. Diese sogenannte dritte Mission des Transfers erfährt seither viel Aufmerksamkeit. Offen bleibt allerdings die Frage, was verschiedenen Hochschultypen im Umgang mit der dritten Mission gemeinsam ist beziehungsweise was sie unterscheidet.
Die internationale Studie „The Place of Universities in Society“ untersucht die Beziehung von Hochschule und Gesellschaft. Als zentrales Ergebnis der Studie zeigt sich, dass von den Hochschulen neben Lehre und Forschung vermehrt Beiträge zur Gesellschaft gefordert werden.
In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion