Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Jahrgang 2014

schwerpunkt

Jahrgang 2014
Ausgabe 5/2014
Dr. Nikolaus Blum, Dr. Uwe Bott und Renate Schlusen

Personalentwicklung in der Wissenschaft

Global fischen – an der Isar fördern

Balance zwischen internationaler Rekrutierung und einer gezielten Unterstützung der Einzelnen: Nachwuchsentwicklung am Helmholtz Zentrum München

Jahrgang 2014
Ausgabe 5/2014
Cornelia Reimoser

Personalentwicklung in der Wissenschaft

Über den Horizont hinaus denken

„Die Zukunft gemeinsam gestalten!“ – damit öffnet die Fraunhofer-Gesellschaft ein neues Kapitel, auch für das Personalwesen

Jahrgang 2014
Ausgabe 5/2014
Bernhard Küppers

Personalentwicklung in der Wissenschaft

Leistungsprämie ohne Verfallsdatum

Kommentar zur Hochschulpraxis in der Arbeitswelt der Zukunft

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014
Torben Schubert und Henning Kroll

Wirtschaftsfaktor Hochschule

Ökonomischer Wert der Relativitätstheorie? Nur Papier und Bleistift?

Hochschulen als Wirtschaftsfaktor – zentrale Ergebnisse einer Studie

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014
Peer Pasternack

Standortfaktor Universität

Vom passiven zum aktiven Hochschulregionalismus

Hochschulen in ihren Sitzregionen

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014
Manfred Ronzheimer

Folgen aus der dritten Mission

Folgen aus der dritten Mission

Die Politik muss die Rechnung bewerten: „Ein Euro Invest, zwei Euro Gewinn“ – regionale Verbundbildung als Holding oder als Themencluster

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014

Interview

Wissenskette in die Zukunft

Die Bedeutung der Hochschulen für die Regionen reicht – so Dieter Kaufmann, Kanzler der Universität Ulm – von der Ökonomie bis hin zur Demokratie

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014

Internationale Informationsquellen

Websites – Weiterbildung – Wissenschaftsposition

Quellen und Anregungen: Internationale Seiten bieten eine Reihe lohnender Beispiele und News

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Uwe Schneidewind

Citizen Science

Bürgeruniversität spiegelt den Dialogwunsch

Konzept der „Bürgerhochschule“ – ein Katalysator für eine starke Bürgerwissenschaft

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Ulrike Wolpers

Kommunikation

PR-Boulevard: „Tonminerale helfen chronisch Nierenkranken“

Warum Wissenschafts-Pressetexte oft nur die halbe Wahrheit sagen – eine Chance für Citizen Science

Seiten