Auf den vielfältigen Spuren der Nachhaltigkeits-forschung
news
Wissenschafts- und Technik-Marketing
Auf den vielfältigen Spuren der Nachhaltigkeits-forschung
In verschiedenen Kategorien vergibt der VDI Preise für Filmbeiträge. Ursprünglich war die Preisverleihung bereits für 2010 geplant, konnte aus organisatorischen Gründen aber leider nicht durchgeführt werden. Daher werden zum einen die Einreichungen aus dem Jahr 2010 berücksichtigt, die sich um den Themenschwerpunkt „Zukunft der Energie“ drehen. Zum anderen haben alle interessierten Filmemacher die Möglichkeit, bis zum 30. November 2012 filmische Arbeiten einzureichen, die sich mit dem Schwerpunkt „Zukunft Erde – Nachhaltigkeitsforschung“ und somit mit dem Thema des Wissenschaftsjahres 2012 beschäftigen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2012. „Die Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Deutschland wird unter anderem durch eine starke Außendarstellung erreicht, die die Standortvorteile international bekannt macht. Speziell in Zeiten einer weltweiten Wirtschaftskrise kommt der Außendarstellung – dem Marketing und der Werbung – eine besondere Bedeutung zu“, erklärt Johannes Firsbach, Vorsitzender des VDI-Landesverbandes NRW und Initiator des VDI-Filmpreises die Idee, die hinter der Preisverleihung steht. „Darüber hinaus wollen wir zeigen, dass die Themen Wissenschaft und Technik nicht nur trockene Theorie sind, sondern vielfältige Möglichkeiten einer spannenden Auseinandersetzung bieten“. Für die Bewerbung wird kein bestimmtes Format vorgeschrieben. Mitmachen können, vom Anfänger bis zum Profi, alle interessierten Filmemacher. Der VDI-Filmpreis Wissenschaft und Technik wird international ausgeschrieben, so dass Beiträge aus aller Welt in die Bewertung aufgenommen werden können. Die Verleihung des VDI-Filmpreises erfolgt im Februar 2013. Foto: petplei/pixelio