Wissens- und Technologietransfer: Strategien und Kooperation weltweit
news
Neues aus der Wissenschaft
Wissens- und Technologietransfer: Strategien und Kooperation weltweit

Geeignete Rahmenbedingungen können Transfer erleichtern, beschleunigen und steuern. Ausgehend von politischen Zielsetzungen steht eine Reihe von Instrumenten bereit: angefangen von intelligenten Fördermaßnahmen, bis hin zur Bereitstellung von Infrastruktur, die die beteiligten Akteure zusammenbringt und ihren Austausch und ihre Zusammenarbeit unterstützt. Da Wertschöpfungsketten zunehmend auf einer globalen Ebene entstehen wird es immer wichtiger, Wissensquellen weltweit zu erschließen und in internationale Innovationsprozesse einzubetten.
Nach Veröffentlichung einer ersten Themenseite zum „Digitalen Wandel“ hat Kooperation international mit der Seite „Wissens- und Technologietransfer“ (https://www.kooperation-international.de/themen/wissens-und-technologiet...) das themenfokussierte Informationsangebot weiter ausgebaut. Die neue Seite informiert mittels Nachrichten, Ausschreibungen, Terminen, Analysen, Studien und Institutionenlinks darüber, was internationale Kooperationen zum Transfer leisten, und wie andere Länder weltweit dieses Thema angehen. Die neue Themenseite kann so Antworten zu verschiedenen Fragen liefern, zum Beispiel: Welche Institutionen in anderen Ländern sind – ähnlich wie Fraunhofer in Deutschland – Anlaufstellen für Auftrags- und Kooperationsforschung mit Unternehmen? Wie unterscheidet sich die Clusterförderung in verschiedenen Ländern? Wie unterstützt China den Technologietransfer? Welche Kooperationspotentiale bieten ausgesuchte Sektoren in Japan? Zudem liefern Porträts von Hightech-Regionen beispielhafte Einblicke in ausgewählte Innovationsökosysteme.
Weitere Seiten auf Kooperation international, die Themen mit Relevanz für die internationale Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation beleuchten, werden in den kommenden Monaten folgen.
Über die Initiative Kooperation international
Kooperation international bietet umfassendes Wissen zur internationalen Zusammenarbeit in Bildung und Forschung und ist Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland. Das Internetportal trägt ferner dazu bei, die internationale Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie forschenden Unternehmen zu stimulieren. Darüber hinaus stellt Kooperation international ein Instrument zur Vernetzung deutscher Regierungsstellen, Wissenschafts-, Mittler- und Wirtschaftsorganisationen dar.
► (https://www.kooperation-international.de)
Kooperation international ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsame Betreiber sind der DLR Projektträger und die VDI Technologiezentrum GmbH. Unterstützt wird Kooperation international durch Partnerorganisationen (https://www.kooperation-international.de/unsere-partner/).
Der vorliegende Text ist eine gemeinsame Pressemitteilung der VDI Technologiezentrum GmbH und des DLR Projektträgers.
Weitere Informationen:
https://www.kooperation-international.de - Kooperation international – Forschung.Wissen.Innovation
https://www.kooperation-international.de/themen/wissens-und-technologiet... - Kooperation international: Themenseite Wissens- und Technologietransfer
https://www.kooperation-international.de/themen/digitaler-wandel/ - Kooperation international: Themenseite Digitaler Wandel
https://www.kooperation-international.de/unsere-partner/ - Kooperation international: Unsere Partner
Foto/Logo: https://www.kooperation-international.de/ueber-uns/#c40813