Über den Horizont hinaus denken
schwerpunkt
Personalentwicklung in der Wissenschaft
Über den Horizont hinaus denken
Technologische Innovationen allein reichen nicht, um als Forschungsorganisation erfolgreich zu sein. Jüngstes Beispiel ist die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG). Mit ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht (2013) zeigt sie, dass auch umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen in der eigenen Denk- und Handlungswelt verankert sind. „Wir entwickeln Problemlösungen, die über die Anforderungen der Gegenwart hinaus in die Lebenswelten künftiger Generationen reichen“, heißt es in der FhG-Mitteilung. Sie legt im Oktober 2014 erstmals ihr Nachhaltigkeitsverständnis, die Ziele und Maßnahmen in einem Nachhaltigkeitsbericht dar. Er gilt „als Einstieg in eine transparente Nachhaltigkeitskommunikation und als Instrument für ein langfristig angelegtes Nachhaltigkeitsmanagement“. Auch das Personalmanagement wird darin eingebunden. Im Folgenden drucken wir zum „Integrierten Personalmanagement“ einige gekürzte Auszüge ab.