Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Jahre im Feld ohne Anerkennung

schwerpunkt

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
K. Walter Haug

Citizen Science

Jahre im Feld ohne Anerkennung

Privatarchäologische Forschungen an „megalithischen Cairns“ in Baden-Württemberg – ein kritischer Erfahrungsbericht

Es gibt Stufenpyramiden in Deutschland. Und es darf eigentlich keine Stufenpyramiden in Deutschland geben. Das ist das Anerkennung-Problem der Cairns-Forschung. Durch einen Artikel in der Welt am Sonntag (1. Juni 2014) erfuhren wir von Citizen Science. Für uns war es eine nahezu traumhaft erscheinende Tatsache, dass es tatsächlich auch Wissenschaftler gibt, die wissenschaftliches Bürgerengagement zu würdigen wissen. Wir leben und forschen ja nicht in den USA, sondern in Deutschland, das für seine Autoritätsgläubigkeit bekannt ist (Adorno 1973). Hierzulande hat jeder Anspruch auf Glaubwürdigkeit, wenn er einen akademischen Abschluss vorzuweisen hat. Aber ganz besonders gilt dies, wenn er als Akademiker in Staatsdiensten steht. Laienforscher dagegen werden oft mit dem Makel der Spinnerei behaftet. Meist werden sie nicht für voll genommen, geschweige denn offiziell anerkannt. Das ist unsere bisherige, traurige Erfahrung. Als eifriger STERN-Leser, der mit „Jugend forscht“ groß geworden ist, hielt ich gesellschaftliche Transparenz auch im wissenschaftlichen Leben für selbstverständlich – wurde bisher aber herb enttäuscht. Seit 1990 engagiert sich die Privat-Archäologie