Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Ein Netzwerk aus Forschenden, Leserschaft und Computern

schwerpunkt

Jahrgang 2013
Ausgabe 2/2013
Klaus Tochtermann

Forschungsinformationssysteme

Ein Netzwerk aus Forschenden, Leserschaft und Computern

Um nachhaltig erfolgreich zu sein, müssen Forschungsinformationssysteme die Zeichen der Zeit erkennen – und die Möglichkeiten moderner Netzwerke voll ausschöpfen

Die Forschung befindet sich im Umbruch. Der Trend führt inhaltlich hin zur interund multidisziplinären Forschung, für die Forschungsinformationen immer häufiger immer stärker und intelligenter vernetzt werden müssen. Zusätzlich ist das große Wachstum sozialer Plattformen und Netzwerke im Internet sowie deren Nutzung durch Forschende und Konsumenten zu einem Charakteristikum für die Wissenschaft im 21. Jahrhundert geworden. Forschungsinformationssysteme verändern sich in diesem Kontext stark: Die Branche steht im Zeichen des immer stärker automatisch vernetzten Webs auf der einen Seite – und der immer wichtigeren Vernetzung durch soziale Netzwerke und Plattformen auf der anderen.