Nanopartikel, Tumortherapie und Pflanzen ohne Gentechnik
news
Neues aus der Forschung
Nanopartikel, Tumortherapie und Pflanzen ohne Gentechnik

Wundverschluss mit Nanopartikeln
Wunden effektiv und ohne große Schädigung des gesunden Gewebes zu verschließen ist wichtig, besonders bei Operationen an sensiblen Organen wie Leber, Milz, Niere oder Lunge. Nähte und Klammern sind nicht für alle Operationsformen, Organe und Körperregionen geeignet, bisher angewendete Wundkleber bringen nicht den gewünschten Erfolg. Französische Forscher habe jetzt eine neue Klebemethode vorgestellt. Mit Hilfe von Nanopartikeln können etwa auch blutende Wunden an der Leber verschlossen werden.
http://idw-online.de/de/news584096
Neuer Therapieansatz bei Blutkrebs
Resistenzen der malignen Zellen gegen Tumortherapien sind eines der großen Probleme in der Krebsbehandlung. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg haben nun eine Genmutation entdeckt, die dazu führt, dass bei einer besonders aggressiven Form von Blutkrebs das Zellwachstum der bösartigen Zellen permanent aktivieren ist. Gelingt es, die Signalwege, die durch diese Mutation freigeschaltet werden, zu blockieren, sterben die Krebszellen massiv ab. Durch diesen Ansatz erhoffen sich die Forscher neue Therapiemöglichkeiten.
http://idw-online.de/de/news584125
Widerstandsfähige Pflanzen – ohne Gentechnik
Durch Mineraldünger und Chemikalien wie Pestizide schafft die konventionelle Landwirtschaft für Pflanzen quasi eine künstliche Umwelt, die an die Bedürfnisse der Pflanze angepasst wird, um den Ertrag zu optimieren. Einen anderen Ansatz verfolgt die ökologische Landwirtschaft. Hier soll sich die Pflanze optimal in die bestehenden Bedingungen einfügen. An der Universität Kassel werden jetzt Pflanzen genetisch untersucht, nicht, um sie gentechnisch zu verändern, sondern um die bereits bestehenden positiven Eigenschaften wie beispielsweise Resistenzen zu erkennen und gezielt nutzen zu können.
http://idw-online.de/de/news583640
Bild: Rainer Sturm/pixelio www.pixelio.de