Nach unten treten: Studie zeigt, wie Mitarbeiter zukünftige Rivalen kleinhalten
news
Neues aus der Wissenschaft
Nach unten treten: Studie zeigt, wie Mitarbeiter zukünftige Rivalen kleinhalten

Nach unten treten: Studie zeigt, wie Mitarbeiter zukünftige Rivalen kleinhalten
Kühne Logistics University
Wettbewerb unter Kollegen ist nicht nur schlecht für das Betriebsklima, sondern auch wenn es darum geht, gute Ergebnisse zu erzielen. Zu dieser Schlussfolgerung kommen Wissenschaftler der Kühne Logistics University (KLU) in einer aktuellen Studie. Wenn nämlich das Arbeitsklima zu kompetitiv ist, beginnt ein Konkurrenzkampf unter den Mitarbeitern. Dabei sabotieren sie nicht nur Chefs und Mitarbeiter mit höherem Ansehen und Status, sondern verhindern auch den beruflichen Aufstieg von Kollegen, die sie in Zukunft eventuell überflügeln könnten.
Oftmals beginnt es mit flapsigen Sprüchen oder damit, dass man „vergisst“ wichtige Informationen weiter zu geben, und reicht bis hin zur Sabotage einer Karriere: „Social Undermining“ lautet der Fachbegriff, der ein subtiles negatives Verhalten gegenüber Kollegen beschreibt. In vielen Unternehmen ist dieses Verhalten an der Tagesordnung und schadet auf lange Sicht dem beruflichen Erfolg der Opfer. Bisher ging man davon aus, dass der Konkurrenzkampf vor allem zwischen Kollegen auf der gleichen Hierarchieebene tobt oder sich gegen Mitarbeiter mit höherem Status richtet. Zu Unrecht, wie die Wissenschaftler der KLU zeigen. Dieses Verhalten lässt sich nämlich nicht nur in bestehenden Teams beobachten. Besonders häufig kommen Sabotageversuche in Unternehmen vor, die einen ausgeprägten Wettbewerb unter den Mitarbeitern fördern, welcher durch leistungsbasierte Bonussysteme zusätzlich angefacht wird.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
https://www.the-klu.org/university-services/press-room/article/f0eed7d8a...
Bild: Maren Beßler www.pixelio.de