Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Auf dem heimischen Sofa zum Bachelor

news

Gerhard Wolff

Fernstudium

Auf dem heimischen Sofa zum Bachelor

Die Hochschule Wismar bietet Studiengänge zu 100 Prozent online an.

Berufsbegleitend zum Bachelor: Das ermöglicht das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar jetzt komplett von zuhause aus. Die ersten drei Online-Studiengänge von WINGS-ONLINE reagieren mit ihren wirtschaftswissen-schaftlichen Inhalten auf den Weiterbildungsbedarf gerade in diesem Bereich. Der Online-Student kann „Betriebswirtschaft“, „Management von Non-Profit-Organisationen“ sowie „Management von Gesundheitseinrichtungen“ studieren und jeweils mit dem Bachelor abschließen. Weitere Studiengänge sind geplant.

„Unser Onlinestudium kommt als erstes komplett ohne Präsenzunterricht aus und richtet sich an Berufstätige, die einen staatlichen Hochschulabschluss anstreben und dabei großen Wert darauf legen, räumlich und zeitlich flexibel studieren zu können“, sagt Thomas Wilke, Direktor der Net.Uni, die zwei Jahre lang vom Land Mecklenburg-Vorpommern mit insgesamt 200.000 Euro gefördert wird.

Und Norbert Grünwald, Rektor der Hochschule Wismar ergänzt: „Lebenslanges Lernen wird in unserer schnelllebigen und globalen Wissensgesellschaft immer wichtiger für beruflichen Erfolg und Fortschritt. Bildungsangebote zu entwickeln, die den ständig wechselnden und zukünftigen Anforderungen gerecht werden, gehört daher zu den Kernaufgaben einer Hochschule.“

Nur zu den Prüfungen müssen die Studierenden an einem von vier bundesweiten Standorten Präsenz zeigen. Der Rest des Lehrstoffes wird über Online-Vorlesungen und Live-Videokonferenzen vermittelt, die auch später abrufbar bleiben.