Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Die Hochschule Wismar bietet Studiengänge zu 100 Prozent online an.
Berufsbegleitend zum Bachelor: Das ermöglicht das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar jetzt komplett von zuhause aus. Die ersten drei Online-Studiengänge von WINGS-ONLINE reagieren mit ihren wirtschaftswissen-schaftlichen Inhalten auf den Weiterbildungsbedarf gerade in diesem Bereich. Der Online-Student kann „Betriebswirtschaft“, „Management von Non-Profit-Organisationen“ sowie „Management von Gesundheitseinrichtungen“ studieren und jeweils mit dem Bachelor abschließen. Weitere Studiengänge sind geplant.
Der CHE-Studienkredit-Test 2012 gibt Tipps für Studierende und Studieninteressiert.
Der Markt für Studienkredite ist im Wandel. „Ungefähr 80 Prozent der regionalen Angebote wurden in den letzten Jahren eingestellt“, berichtet der Leiter der Studie, Ulrich Müller vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Gewinner der Entwicklung ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). „Die meisten lokalen Banken vermitteln nur noch den KfW-Studienkredit. Dabei zeigen Angebote wie die der Sparkassen Essen, Leipzig oder Herford, dass sinnvoll konzipierte regionale Modelle durchaus auf starke Nachfrage stoßen können.“
Bereits im Jahr 2009 verabschiedeten die Wissenschaftsminister der 47 Bologna‐Länder einen Benchmark für die internationale Mobilität von Studierenden.
Bis 2020 soll mindestens jeder fünfte Hochschulabsolvent während seines Studiums Auslandserfahrung gesammelt haben. In der jüngst in Bukarest veröffentlichten ersten Mobilitätstrategie für den Europäischen Hochschulraum werden Mobilitätshindernisse identifiziert, die abgebaut werden sollen. Der ebenfalls erstmals vorgelegte „Implementation Report“, der gemeinsam von Eurydice, Eurostat und EUROSTUDENT erarbeitet wurde, betont die Bedeutung des Abbaus von Hindernissen, die soziale Gruppen unterschiedlich betreffen. Die Schlussfolgerung des Berichts lautet: „If let unchecked, increases in mobility rates may lead to a new dimension of social disparity“.