Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Matthias Johannes Bauer

Matthias Laugwitz und Matthias Johannes Bauer

Forschungskommunikation

Effizienter Erfolgskatalysator für Projekte

Strategische Kommunikation in Forschungsprojekten
Fotos: IST-Hochschule

Die Formulierung von Kommunikationszielen und die Identifikation von Zielgruppen geschieht bei Forschungsprojekten häufig nur im Rahmen der Antragsstellung, teils auch gar nicht. Die Nutzung von Kommunikationsmittel und -maßnahmen orientiert sich dabei an bestehenden Strukturen, der Fachzugehörigkeit oder der übergeordneten Einrichtung. Die Relevanz einzelner Akteurinnen und Akteure spiegelt sich nicht notwendigerweise in Kommunikations- zielen wider (Rietz 2022).

Matthias Johannes Bauer und Afroditi Tzimas

Wissenschaftskommunikation

Social-Media-Nutzung in der Fraunhofer-Gesellschaft

Analyse von Auswahl und Aufbau der einzelnen Kanäle
Bild: Lemmens Medien

Fraunhofer-Institute sind zentrale Elemente der deutschen Wissenschaftslandschaft. Ihr Fokus auf anwendungsorientierte Forschung zeigt sich auch in der Vernetzung mit den einzelnen Stakeholder-Gruppen. Inwiefern diese Netzwerke auch in die Social-Media-Strategien der einzelnen Institute einbezogen sind, zeigt eine aktuelle Erhebung. Darin wird deutlich: Gerade in der jüngsten Zeit haben die Institute fast flächendeckend auf zielgruppenorientierte Social Media gesetzt und den Ausbau ihrer Kanäle strategisch umgesetzt.

Jahrgang 2017
Ausgabe 5/2017
Matthias Johannes Bauer

Aktueller Begriff

Der Campus, welch kompliziertes Lehnwort

Zur Pluralbildung eines nahezu alltäglichen Begriffs aus Hochschulmarketing und -kommunikation

Jahrgang 2017
Ausgabe 3/2017
Matthias Johannes Bauer

Hochschulmarketing

Das verschenkte Marketing-Potenzial

Claims als Instrument der Markenführung bei Hochschulen