Wissenschaftsmanagement in der Praxis
management
Planungshilfe
Wissenschaftsmanagement in der Praxis
Das aktuelle Projekt „Innoware“ hat als Planungshilfsmittel Vorläufer, die hier zum besseren Verständnis kurz in Erinnerung gebracht werden sollen. Viele in der Betriebswirtschaftslehre bekannte Planungs- und Entscheidungstechniken sind in der Unternehmenspraxis wenig üblich und werden gerade in Klein- und Mittelbetrieben (KMU) kaum eingesetzt. So hat man zum Beispiel schon bei der Förderung von KMU während der Einführung der Mikroelektronik Anfang der achtziger Jahre durch das Technologiezentrum des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) erkannt, dass die eigene Förderung selten hilft, wenn die finanziell geförderten Unternehmen nicht auch passende Planungs- und Entscheidungsmodelle anwenden. Selbst in den damals einschlägigen Publikationen des zuständigen Bundesministeriums stand kaum etwas über Planungshilfsmittel, es wurde nur auf „Beratungsmöglichkeiten“ hingewiesen (BMFT 1981). Daraus ist damals die Idee entstanden, zur Unterstützung der finanziellen Förderung von Unternehmen ein Projekt zur Integration von Planungs- und Entscheidungsmethoden in der Unternehmenspraxis zu starten. Dieses Projekt ist vom VDI-Technologiezentrum begonnen worden, wurde aber nach Anfangserfolgen mangels öffentlicher Hilfe eingestellt (Strebel/Boehme 1982).