Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Lernkonzepte

Tanja Rosenthal

Neues aus der Forschung

Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen +++ Neue Lernwelt durch VR-Technologie

Technische Universität Chemnitz und Universität Witten/Herdecke
Bild: www.pixabay.com

Eine Studie der TU Chemnitz untersucht Motivationshemmnisse von Studierenden in Vorlesungen und Seminaren. Es zeigt sich, dass klassische Lehrfomate von den Studierenden häufig als langweilig empfunden werden. Studierende der Universität Witten/Herdecke erprobten neue Lernmethoden im VR-Bereich.

Nina Asaveliuk

Neues aus der Wissenschaft

incluMOVE: Neue Methoden für inklusives Lernen +++ Erst studieren, dann zahlen. Neues Studienfinanzierungsmodell an der Alanus Hochschule

März 2018
Bild: Fotolia

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Ralf Bohlsen

Neues aus der Forschung

"Aufstiegschancen: sehr gut, Bildungsgerechtigkeit: ungenügend" und "Neue Impulse für bilingualen Unterricht zu Politik, Wirtschaft und Kultur"

17.09.2015 - 18.09.2015
Bild: Rainer Sturm/pixelio www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

"Förderung von Biotechnologie" und "Nutzung freier Lehr- und Lernmittel"

20.07.2015 - 24.07.2015
Bild: Makrodepecher/pixelio www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

"Nutzung von freien Lern- und Lehrmitteln", "Bekenntnis zum dualen System" und "Umfassende Sicherheit für Industrie 4.0"

29.06.2015 - 03.07.2015
Bild: Makrodepecher/pixelio www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jede Woche aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Jahrgang 2012
Ausgabe 3/2012
Sabine Globisch, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer (Hrsg.)

Bildung für Innovationen - Innovationen in der Bildung

Die Rolle durchlässiger Bildungsangebote in Clusterstrukturen

2012, broschiert, 170 Seiten, 26,90 Euro, Waxmann Verlag, Münster
ISBN 978-3-8309-2622-1

Jahrgang 2004
Ausgabe 3/2004
Dirk Steffens

Blended Learning

Jahrgang 2010
Ausgabe 3/2010
Prof. Dr. Rödiger Voss

Hochschulmarketing: Interview

Großes Potenzial für Beziehungsmarketing

Hochschulmarketing-Experte Prof. Dr. Rödiger Voss über das Hochschul Relationship Marketing

Jahrgang 2006
Ausgabe 2/2006
Bernhard Iking

Benchmarking

Regionen in der Wissensgesellschaft

Ergebnisse des Regionalisierten Innovation Scoreboard (RegIS) 2004 für Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg

Jahrgang 2007
Ausgabe 6/2007
Elisabeth Katzlinger

E-Learning

Schutz der Privatsphäre

Sicherheitsaspekte von Learning-Management-Systemen

Seiten