Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Gerhard Wolff

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

"Lust auf Technik" und islamische Studien

14.01.2013 - 18.01.2013

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

Studie

Das Ziel ist zum Greifen nah

Die Ausgaben für FuE haben 2011 einen Rekordstand von 2,88 Prozent des BIP erreicht

Trotz Finanz-, Eurokrise und Fachkräftemangel nähert sich Deutschland der magischen Drei-Prozent-Marke: Laut Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft haben 2011 hiesige Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute 2,88 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. „Das ist ein starkes Bekenntnis von Bundesregierung und Wirtschaft zum Forschungsstandort Deutschland – und ein Ansporn für weitere Investitionen“, freut sich Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) in Berlin.

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Mobilitätsforschung, Rohstoffe und Burschenschaften

15.12.2012 - 11.01.2013

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

Service

Neue Rubrik zum neuen Jahr

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie ab sofort online-exklusive Fachartikel im Open Access

Mit der Bedeutung des Wissenschaftsmanagements in den Forschungs- und Bildungseinrichtungen wachsen auch der Informationsbedarf und der Wunsch nach Austausch. Dabei erhöht sich die Geschwindigkeit der fachlichen Entwicklungen. Der schnelle Zugriff auf relevante Inhalte ist essenziell. Um die Schlagzahl in Führung und Management von Forschung und Lehre weiter voranzutreiben, führt Wissenschaftsmanagement einen neuen Service ein: Im Open Access finden unsere Leser ab sofort exklusive Fachartikel auf wissenschaftsmanagement.de. Diese ergänzen die aktuellen Fachbeiträge der Printausgabe. Sie finden sie links im Menü unter "open access" und hier.

Gerhard Wolff

Schwerpunkt

Green Campus

Gesamtkonzeption für Lehre, Forschung & Transfer

Der Schwerpunkt der Ausgabe 6/12 von WISSENSCHAFTSMANAGEMENT ab sofort online! Die gesellschaftliche Debatte konzentriert sich auf eine nachhaltige Energiewandlung, -speicherung und eine Verbesserung der Energieeffizienz in allen Lebensbereichen. Davon sind auch das Management von Liegenschaften und die Konzeption neuer oder modernisierter Immobilienprojekte in Bildung, Wissenschaft und Forschung betroffen. Somit steht jede Fachhochschule, Universität und auch außeruniversitäre Einrichtung vor der Frage: Wie kann mit prinzipiell unveränderten Budgets ein Mehr an Energieeffizienz erreicht und damit ein Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz geleistet werden?

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Förderlücke im deutschen Innovationssystem und Lust auf Technik, die DFG und das BAföG

10.12.2012 - 14.12.2012

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Horizont 2020 und Studentenbuden

03.12.2012 - 07.12.2012

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Studienanfängerquote auf Rekordniveau und 91b

26.11.2012 - 30.11.2012

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Behinderungskompensierende Technologien

19.11.2012 - 23.11.2012

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

GREEN CAMPUS

Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre

Konferenz über Umweltmanagement. Kommender Schwerpunkt in Wissenschaftsmanagement 6/12

Die gesellschaftliche Debatte ist 2012+ vielschichtig: Sie konzentriert sich auf eine nachhaltige Energiewandlung, -speicherung und eine Verbesserung der Energieeffizienz in allen Lebensbereichen. Davon sind auch das Management von Liegenschaften und die Konzeption neuer oder modernisierter Immobilienprojekte in Bildung, Wissenschaft und Forschung betroffen. Somit steht jede Fachhochschule, Universität und auch außeruniversitäre Einrichtung vor der Frage: Wie kann mit prinzipiell unveränderten Budgets ein Mehr an Energieeffizienz erreicht und damit ein Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz geleistet werden? Über das zukunftsweisende Thema "Green Campus" bringt Wissenschaftsmanagement in seiner letzten Ausgabe des Jahres einen Schwerpunkt.

Seiten