Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Gerhard Wolff

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Fachkräftemangel und Bürokratiekosten beim BAföG

12.11.2012 - 16.11.2012
Bild: Makrodepecher www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

Veranstaltung

Wissenschaftsmanagement zum Anfassen

Wissenschaftsmanagement und wissenschaftsmanagement.de auf der Jahrestagung des Netzwerk Wissenschaftsmanagement!
wissenschaftsmanagement.de

Wenn sich am 15. und 16. November die Branche auf der zweiten Jahrestagung des Netzwerk Wissenschaftsmanagement! e.V. in Berlin trifft, ist auch Wissenschaftsmanagement vor Ort. Neben dem spannenden Programm der Jahrestagung gibt es also auch die Chance, sich mit der Redaktion über Themen, Beiträge und alles rund um die Zeitschrift und das Internetportal auszutauschen, Feedback und Anregungen zu geben sowie Kritik loszuwerden. Natürlich finden Besucher aber auch Informationen zu den anderen Produkten und Angeboten der Lemmens Medien GmbH wie das neue Crowdfunding im Journalismus auf www.lemmens-online.net.

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Ethik, Open Access und Forschungsförderung

05.11.2012 - 09.11.2012

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

Auszeichnung

Für seine Verdienste im Wissenschaftsmanagement

Günter Stock erhält das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Heute überreichte der Regierende Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit, im Auftrag des Bundespräsidenten das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Günter Stock. Der Physiologe gehöre „zu den renommiertesten deutschen Forschungsmanagern“, erklärte der Regierende Bürgermeister bei der Verleihung.

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Energieforschung und Biowissenschaften

29.10.2012 - 02.11.2012
Bild: Makrodepecher www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

Transparenz und Inklusion

22.10.2012 - 26.10.2012

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

NEUES AUS DEM BUNDESTAG

BAföG, Bologna und ein Rekordhaushalt

15.10.2012 - 19.10.2012

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie ab sofort jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Gerhard Wolff

Neues aus dem Bundestag

Neuer Service auf wissenschaftsmanagement.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie ab sofort jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

17. - 21.9.: Wissenschaftsfreiheitsgesetz und Bologna-Reform

Gerhard Wolff

Wissenschafts- und Technik-Marketing

Auf den vielfältigen Spuren der Nachhaltigkeits-forschung

Filmpreis Wissenschaft und Technik des VDI

Der VDI Landesverband Nordrhein-Westfalen nimmt den bereits 2010 initiierten „Filmpreis Wissenschaft und Technik“ wieder auf und wird 2012 technisch-wissenschaftliche Filmbeiträge prämieren. Mit leicht veränderter Struktur und einem neuen Organisationsteam starten die Macher nun in eine zweite Runde. Es ist geplant, den VDI-Filmpreis zukünftig in zweijährigem Rhythmus auszuschreiben und zu veranstalten. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Fachleuten und Experten.

Gerhard Wolff

Ranking

Multitasking: Life & Work

Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Der War for Talents geht weiter. Nicht zuletzt auch die Vereinbarkeit von Beruf und Karriere ist ein ausschlaggebendes Kriterium für die Entscheidung pro oder kontra eines Arbeitsplatzes. Unternehmen und Hochschulen können so nicht nur ihren Angestellten etwas Gutes tun, sondern auch ihre eigene Stellung als Arbeitgeber bessern, sich gegen Wettbewerber durchsetzen. 317 Arbeitgeber wurden in Berlin mit dem Zertifikate zum audit berufundfamilie bzw. mit dem audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet.

Seiten